Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 08 - 09 / 20.02.2006

Panorama

Christoph Oellers
Der Traum von Milch und Honig
Deutsche auf der Suche nach Glück und Jobs im Ausland

Seit fünf Monaten heißt für Familie Stolze die Zukunft Kanada. 2007 wird sie auswandern. "Das Ziel ist da." Detlef Stolze wird dann 43 Jahre alt sein. Bisher waren es 42 Jahre Dortmund in Westfalen. Seit einem Vierteljahrhundert malert, lackiert, klebt und tapeziert er. "Wandbeschichtung, Fassadenbeschichtung, bisschen Raufaser, bisschen Glasfaser. Nichts Außergewöhnliches, 0815-Arbeiten nenn' ich das immer." Er spricht im erdigen Ruhrgebietsdeutsch, in einem Tonfall, bei dem an und für sich Realitätssinn mitschwingt. "Im Zuge der Osterweiterung der EU wird das Arbeitsbild, das ich jetzt abdecke, spätestens in zehn Jahren von jemandem abgedeckt werden, der wesentlich preiswerter ist." ...


Viele Auswanderer waren vorher arbeitslos
Interview mit Sabine Seidler, Sprecherin der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung

Die Heimat hinter sich zu lassen, ist ein großer Schritt. Doch einige Berufe, die im Inland kaum noch gefragt sind, haben in anderen Ländern Konjunktur. Wann es sinnvoll ist, ins Ausland zu gehen, wie man in der Ferne einen Job findet - bei diesen Fragen hilft die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung. ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.