Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 27 / 03.07.2006
vom

Drei Arbeitsgruppen eingerichtet

Energiekonzept bis 2020

Wirtschaft und Technologie. Die Bundesregierung will im zweiten Halbjahr 2007 ein energiepolitisches Gesamtkonzept für den Zeitraum bis 2020 vorlegen. Dies teilte sie am 28. Juni im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie mit. Beim Energiegipfel am 3. April dieses Jahres unter Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel sei vereinbart worden, drei Arbeitsgruppen einzusetzen, in denen neben Vertretern der Bundesregierung Experten der Energiewirtschaft, der Stromverbraucher, der Produzenten erneuerbarer Energie, der Gewerkschaften, der Energieforschung und des Umweltschutzes mitwirken.

Die erste Arbeitsgruppe befasst sich nach Regierungsangaben mit internationalen, die zweite mit nationalen Aspekten. Die dritte Arbeitsgruppe untersuche die "Forschung und Energieeffizienz". In den ers-ten beiden Gruppen gehe es unter anderem um die Versorgungssicherheit, darüber hinaus in der ersten um den internationalen Klimaschutz und in der zweiten um Strom- und Gaspreise sowie um die Wärmeversorgung der Zukunft. Die dritte Gruppe beschäftige sich unter anderem mit der Exportinitiative für Energietechnologien. Die Arbeitsgruppen sollten Vorschläge zu zentralen Fragen der Energiepolitik erarbeiten, hieß es weiter. Bei dem im Herbst dieses Jahres geplanten Gipfel stehen laut Regierung Vorschläge zu den internationalen Aspekten sowie zur Energieeffizienz im Mittelpunkt.


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.