Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 27 / 03.07.2006
sas

Grüne für fünfjähriges Gentechnik-Moratorium

Landwirtschaft

Ernährung und Landwirtschaft. Für ein fünfjähriges Moratorium für die kommerzielle Nutzung von Gentechnik in der Landwirtschaft machen sich Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag (16/1909) stark. Als Vorbild diene die Schweiz, heißt es in der Initiative. Da Deutschland anders als die Schweiz ein EU-Mitgliedstaat ist, werde sich die Bundesregierung allerdings auf EU-Ebene für einen solchen gesetzlich angeordneten Aufschub der kommerziellen Nutzung der Gentechnik einsetzen müssen.

Die Fraktion pflichtet damit einem, wie sie sagt, von CSU-Generalsekretär Markus Söder in der vergangenen Woche "zu Recht" geforderten Moratorium für die kommerzielle Nutzung der Agrogentechnik bei. Die Grünen begründen ihren Vorstoß mit Aussagen, die Söder gemacht habe, wonach rund 80 Prozent der Menschen hierzulande gegen gentechnisch veränderte Lebensmittel seien. Solange die Verbraucher nicht völlig sicher sein könnten, dass gentechnisch veränderte Nahrungsmittel unbedenklich seien, würden sie sich im Supermarkt auch gegen diese Produkte entscheiden, meinen die Antragsteller.


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.