Christoph Oellers
Eine Ausstellung in München beschäftigt sich mit der Entrechtung und Enteignung der Juden
Der Pogrom vom 9. auf den 10. November 1938, die so genannte
Reichskristallnacht, bereitete dem Haus ein Ende. Inhaber Max
Uhlfelder konnte mit seiner Familie nach der KZ-Haft in Dachau noch
auswandern, seine Schwester gehörte zum ersten Deportationszug
Münchner Juden im November 1941. Sie wurde bei ...
Dirk Klose
Antisemitismus-Konferenz in Berlin
Die in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit
in Europa (OSZE) zusammengeschlossenen Staaten wollen den
vielerorts grassierenden Antisemitismus gemeinsam bekämpfen.
Dies soll durch einen intensiven Informations- und Datenaustausch
über das OSZE-Büro für Demokratische Institutionen
und ...
Oliver Heilwagen
Konferenz über das Verhältnis zum neuen EU-Mitglied
Die Polen würden ihr Negativ-Image in Deutschland als
"notorische Diebe" nicht los, klagte Adam Krzeminski, Redakteur der
polnischen Wochenzeitung "Polityka", auf einer Konferenz über
die deutsch-polnischen Beziehungen im brandenburgischen Schloss
Neuhardenberg: "Vor 60 Jahren haben sie Schlesien ...