Johannes Wendland
Bis heute hat die Berliner Mauer Spuren in der Stadt und im Leben der Menschen hinterlassen
Die Oma, so erzählt sie, hatte vor ihrem Tod die Bestattung
in der Familiengruft angeordnet. Eine eigentlich nahe liegende Idee
- genauso wie von ihrer Wohnung beträgt auch der Weg vom
Lazarus-Krankenhaus, in dem sie gestorben war, bis zum Grab keine
100 Meter Luftlinie. Doch wie die Wohnung lag ...
Luise Wagner
Buch der Toten: 1.000 Opfer stalinistischer Repression bekommen Namen
Der Grenzpolizist Werner Wendt mochte die Elbe, die trübe
und gemächlich an ihm vorbei floss. Nur im Stillen dachte er
daran, einmal hinüber zu schwimmen. In das kleine
mecklenburgische Flussdorf Kietz an der Zonengrenze zum Westen war
der Oberwachtmeister nur versetzt worden, weil es nach dem Krieg
...
Oliver Heilwagen
Der Kreml und sein absoluter Anspruch an Macht
Russland ist der Kreml, und der Kreml ist Russland. In keinem
anderen Land Europas ist die gesamte Macht auf so engem Raum
konzentriert worden wie im Zarenreich. Und so abgeschottet von der
übrigen Gesellschaft: Unnahbar und abweisend erheben sich
seine roten Mauern in Moskaus Stadtmitte. Kein ...