Karl-Otto Sattler
Eine spektakuläre Ohrfeige provoziert Teufels Abgang
Dieser Clinch zwischen dem Fraktionsvorsitzenden Günther
Oettinger und Kultusministerin Annette Schavan ist denn auch ohne
pietätvolle Schamfrist sofort offen ausgebrochen, nachdem
Teufel in die Ecke getrieben war und das Handtuch werfen musste.
Nun spielen die Kontrahenten mit Pokerface ...
Karl-Otto Sattler
Stuttgarts CDU-OB Schuster sichert sich Wiederwahl mit Grünen-Hilfe
Zum Stuttgarter Oberbürgermeister gewählt zu werden,
ist kein Alltagsereignis - hat dieser Rathauschef doch das
zweitwichtigste Amt in Baden-Württemberg inne. Und wenn die
Grünen in einer Landeshauptstadt den CDU-Kandidaten
unterstützen, dann hat diese bundesweite Premiere ...
Erik Spemann
Bayern: Haushaltsberatungen
Oft beschworen, aber kaum jemals erreicht: Ein Staats-Etat ohne
Neuverschuldung. Mit dem neuen bayerischen Doppelhaushalt 2005/06,
der nach der Einbringung durch Finanzminister Kurt Faltlhauser nun
im Landtag beraten wird, schafft Bayern dieses Ziel wie anvisiert
im Jahr 2006. Die heutige Generation ...
Eckhard Stengel
Rüge für Bürgermeister Scherf wegen Eigenmächtigkeiten
So einig ist sich das Bremer Parlament selten: Auf der
jüngsten Sitzung der Stadtbürgerschaft, also der
Abgeordneten aus der Stadt Bremen ohne die Kollegen aus
Bremerhaven, warfen alle Parteien dem Senat einmütig einen
Verstoß gegen das Haushaltsrecht vor und sparten auch sonst
...
Martin Peter
Brandenburg: Ministerpräsident Platzeck gibt Regierungserklärung ab
Richtig Ärger aber will ihm die im Landtag erneut
vertretene am äußersten rechten Rand stehende Deutsche
Volksunion (DVU) machen. Angeblich hat Baaske die DVU als
"NSDAP-Nachfolge-Partei" bezeichnet. Außerdem soll er
behauptet haben, die DVU-Abgeordneten stellten ...
Martin Peter
Neues Parlamentsgebäude für Brandenburg in Potsdam
Der Landtag ist marode", sagt Brandenburgs neuer Finanzminister
Rainer Speer (SPD). Obwohl er von Ministerpräsident Matthias
Platzeck (SPD) dazu ausersehen ist, der SPD/CDU-Regierungskoalition
eisernes Sparen beizubringen, steht er einem Neubau des
Landtagsgebäudes auf dem Potsdamer ...
K. Rüdiger Durth
In Thüringen soll mehr entbürokratisiert und dereguliert werden
100 Tage ist sie nun im Amt, die neue Regierung des Freistaates
Thüringen unter Ministerpräsident Dieter Althaus. Wie
kaum ein anderer Regierungschef eines Bundeslandes hat es der
45-jährige ehemalige Gymnasiallehrer geschafft, innerhalb
kurzer Zeit bundespolitischen Einfluss zu gewinnen. Zu Hilfe ...
Astrid Pawassar
Sachsens Landtagspräsident Erich Iltgen zu Aufregungen um die NPD
Erich Iltgen (CDU) ist ein besonnener Mann. Doch der am
längsten amtierende Landtagspräsident hat gleich am Tage
seiner Wiederwahl, bei der konstituierenden Sitzung des 4.
Sächsischen Landtages, zu spüren bekommen, dass er vor
neuen Herausforderungen steht. Was soll er tun, wenn das
Nesthäkchen im ...