Jeannette Goddar
Schüler in Bremen sind noch schlechter als im Rest der Republik
Eine Insel der Glückseligen ist der Zwei-Städte-Staat
an der Weser schon lange nicht mehr. Seit der Werftenkrise der
80er-Jahre ist Bremen außer beim Fußball nur in Dingen
Spitze, auf die man gern verzichten würde: In der
Arbeitslosenstatistik, auf der Verschuldungsskala und bei den
Zuweisungen ...
Andreas Elter
Schülerleistungen in Bundesländern
Reicht ein internationaler Vergleich wie die PISA-Studie
überhaupt aus, um die Situation in Deutschland differenziert
zu bewerten? Unser Schul- und Universitätssystem ist im
Gegensatz zu anderen Ländern nicht zentralistisch organisiert.
Bildung ist Sache der Länder und nicht des ...
Sandra Kaufmann
Astrid Jantz ficht in der CDU Berlin-Hohenschönhausen für christliche Werte
Wenn ihre Freunde auf Partys gehen, sitzen sie noch im
Ortsverein. Jede freie Minute widmen sie der Partei, fast jeder
Kontakt ist auch politisch. Der Weg in die große Politik ist
lang. Doch sie wollen ihn gehen: Ehrgeizige Talente gibt es in
allen Parteien, trotz aller Nachwuchssorgen. "Das ...
Ines Gollnick
Der fremde Kontinent Afrika
Eine strahlende, farbenfroh gekleidete Frau blickte Mitte
Oktober von den Titelseiten deutscher Tageszeitungen: Die
Kenianerin Wangari Muta Maathai, Biologin, Umweltaktivistin und
Frauenrechtlerin erhielt 2004 als erste Afrikanerin den
Friedensnobelpreis für ihren Einsatz für "nachhaltige ...