Johannes L. Kuppe
Friedrich Schiller - ein Kriminalautor?
Der "Geisterseher" ist prosaisches Fragment geblieben, das
Schiller wohl nie wieder angefasst hat. Auf der letzten Seite
erfahren wir, dass der Titel seine Berechtigung erst in den -
leider ungeschrieben gebliebenen - weiteren Kapiteln erhalten wird.
Ein Krimi? Wohl eher eine spannende ...
Hannah Struck
Bücher zum Schillerjahr 2005 - eine keineswegs vollständige Übersicht
Gleichwohl sind mittlerweile zahlreiche Bücher für
alle Lebenslagen und für jedes Lebensalter erschienen, zum
Beispiel "Schiller für Gestreßte", "Schiller für
Zeitgenossen", "Schiller für Kinder", "Schnellkurs Schiller",
...
Dirk KLose
Kurz notiert
Man sollte Schiller nicht nur lesen, sondern auch hören,
empfiehlt der Literaturwissenschaftler und Schillerbiograf
Peter-André Alt (siehe Seite 3). Dazu gibt es mittlerweile
hinreichend Gelegenheit; auf dem boomenden Hörbuchmarkt ist
auch die Literatur inzwischen mit einigen ...
Werner Hornung
Kurz notiert
Mitten im Leipziger Stadtteil Gohlis steht das restaurierte
Schiller-Häuschen. Um zu dieser Gedenkstätte zu kommen,
gibt es Straßenatlanten und Stadtpläne, aber auch ein
passendes Dichterwort: "Dein Weg ist krumm, er ist der meine
nicht." Eine Sentenz aus der Wallenstein-Trilogie, die zwei ...
Annette Rollmann
Götz Alys Buch "Hitlers Volksstaat"
Kaum ein wissenschaftliches Sachbuch schafft es am Tag seines
Erscheinens in die "Tagesthemen", bei Amazon auf Platz neun, und
fast nie ist die erste Auflage eines Buches nach einer Woche
vergriffen. Der Historiker Götz Aly hat mit seinem Buch
"Hitlers Volksstaat - Raub, Rassenkrieg ...