Joachim Rogge
Volksbefragung über den Europäischen Verfassungsvertrag in Frankreich
Jean-Philippe hat schnell wieder aufgegeben. In der Mitte der
zweiten Spalte auf Seite eins hat der 37-jährige
Internatsleiter aus dem französischen Norden alle Lust an der
Lektüre verloren. Nun liegt die europäische Verfassung
auf seinem Nachttisch. "Und ich denke nicht, dass ich da noch ...
Jeanette Goddar
Konferenz der Friedrich-Ebert Stiftung zum EU-Referendum in Frankreich
Für Nachrichten wie jene, die in diesen Wochen aus
Frankreich und den Niederlanden die EU-Partner erreichen, hat sich
schon vor Jahrzehnten eine illustre Floskel eingebürgert: Die
Hinweise verdichten sich. Nämlich die, dass in beiden
Ländern - am 29. Mai und am 1. Juni - drohen ...
Interview mit René van der Linden
Das Parlament: Herr Präsident, bleibt bei realistischer
Betrachtungsweise nach Annahme der EU-Verfassung überhaupt
noch Platz für eigene Aktivitäten des Europarats? Van der
Linden: Mehr als 20 Mitgliedstaaten des Europarates sind nicht in
der EU. Ohne den Europarat und das Netzwerk der von ihm ...
Karl-Otto Sattler
Öcalan-Prozess: Menschenrechtsgerichtshof kritisiert Verstöße gegen rechtsstaatliche Standards
Der Straßburger Menschenrechtsgerichtshof hat nichts mit
der EU zu tun. Gleichwohl haben die Europarats-Richter mit ihrer
spektakulären Entscheidung, der Prozess gegen
Kurdenführer Abdullah Öcalan habe rechtsstaatliche
Prinzipien verletzt, in Ankara ein europa- und innenpolitisches
Beben ausgelöst. ...
Jeanette Goddar
Berufliche Mobilität Auszubildender soll leichter werden
Doch heute ist der Schritt ins Ausland gerade für
Auszubildende eine so große Herausforderung, dass kaum einer
sie angeht: Nur etwa jeder hundertste deutsche Jugendliche
absolviert einen Teil seiner Berufsausbildung in einem anderen Land
- unter Studierenden ist es immerhin jeder siebte. ...
Karl-Otto Sattler
Zukunft des Interreg-Programm der EU ist im Westen ungewiss
Bogenschützen schießen bei dem Festakt
"Friedenspfeile" über den Oberrhein ins Elsass. Die Aktion
soll symbolisch "alte Feindbilder endgültig begraben", so
Hartheims Bürgermeister Martin Singler. Die Kooperation und
besonders den Tourismus fördern, soll eine neue Brücke
zwischen ...
Hartmut Hausmann
Neue Arbeitszeitrichtlinie soll gleiche Bedingungen schaffen
Nach langen Auseinandersetzungen zwischen Kommission und
Mitgliedstaaten und einem Eingreifen des Europäischen
Gerichtshofs steht jetzt die entscheidende Phase bei der
Gesetzgebung über Mindestnormen bei Arbeitszeitregelungen in
der Europäischen Union an. In erster Lesung hat das ...
Hartmut Hausmann
Berufsqualifiaktionen in der EU
Mit der vom Europäischen Parlament am 11. Mai in
Straßburg verabschiedeten Richtlinie zur gegenseitigen
Anerkennung von Berufsqualifikationen in der EU erhält der
europäische Arbeitsmarkt deutlich mehr Durchlässigkeit
und wird sich vor allem für Dienstleistungen weiter
öffnen. Der mit dem ...