Daniela Weingärtner
"Grünbuch" zur Energiepolitik vorgestellt
EU-Kommissionspräsident Manuel Barroso hat im Umgang mit
den launischen Regierungschefs dazugelernt. Sie wollen in
Energiefragen das letzte Wort behalten. Gleichzeitig soll die
EU-Kommission dafür gerade stehen, dass in Europa die Lichter
nicht ausgehen. Im Grünbuch über eine Strategie für
...
Daniela Schröder
Initiative gegen Zwangsprostitution
Knapp drei Monate noch bis zum Anpfiff der
Fussballweltmeisterschaft in Deutschland, doch das Europaparlament
hat bereits den ersten Platzverweis erteilt. "Rote Karte - Schluss
mit Zwangsprostitution" fordern Europa-Abgeordnete und rufen die
EU-Mitgliedstaaten zu mehr Engagement im Kampf ...
Tom Rolff
Kongo-Einsatz der EU-Staaten
Die Zeit drängt: Am 18. Juni sollen im Kongo Wahlen
stattfinden, aber bislang gibt es noch keine Entscheidung, wie die
EU helfen kann, die Volksabstimmung in dem zentralafrikanischen
Land abzusichern. Die Außenminister der EU haben bereits im
Dezember anerkannt, dass die Union dafür ...
Annette Sach /dpa
Besuch von Präsident Kaczynski
Zu seinem ersten Besuch in Deutschland war der polnische
Präsident Lech Kaczynski am 8. und 9. März natürlich
mit dem Flugzeug angereist - wegen der Schnelligkeit. In Sachen
Europa möchte sich der Staatschef des östlichen
Nachbarlandes Deutschlands aber offenbar lieber ...
Annette Sach
Europäisches Gedächtnis Die EU-Kommission will rund
sechs Millionen Bücher, Dokumente und andere bedeutende
kulturelle Schriften in einer "Europäischen Digitalen
Bibliothek" zusammenführen. In spätestens fünf
Jahren sollen die Werke nach einem ...