Ulrike Gropp
Das Verhältnis von Polen und Deutschland
Diese Bildauswahl beweist, zumindest in der hier auftretenden
Häufung tagesaktueller Aufnahmen, einmal mehr die Motivarmut
und Langeweile politischer Ikonografie: Regierungschefs und
Minister beim Händeschütteln, Kranzniederlegen, bei der
Ordensverleihung, und - brav ins Bild gesetzt ...
Hans-Peter Müller
Ethnozentrismus als Rassismus der Gegenwart?
Das Andere denken!" Das ist leichter gesagt als getan. Wie
vieles andere auch, sind die Sozialwissenschaften ein Produkt der
Moderne, des Westens, Europas. Ist Vernunft universal oder
abhängig von Kultur und Sprachspiel? Sind alle Begriffe,
Theorien und Analysen letztlich "eurozentrisch", nur weil ...
Matthias Holdt
Volksgeschichten im Europa der Zwischenkriegszeit
Laut Einschätzung des Herausgebers Manfred Hettling fehlte
bisher eine vergleichende Untersuchung der Volksgeschichten, die in
den europäischen Gesellschaften seit dem 19. Jahrhundert
geschrieben wurden. Insofern betritt man mit diesem Buch
wissenschaftliches Neuland. Folgende Länder wurden ...
Rolf Helfert
Der Liberalismus in Polen
Das liberale westliche Wirtschaftsmodell verhieß nach 1989
"eine neue Gesellschaft, die es so rasch wie möglich zu
errichten" galt. Der anfängliche Optimismus, dass in Polen
eine starke liberale Partei entstehen könnte, verblasste
rasch. Jerzy Szaki, geboren 1929, "Ideenhistoriker" und ...
Balduin Winter
Europäischer Mikrokosmos - eine Zeitreise durch die slowenische Literatur
Slowenien ist Land voller Geschichte, als souveräner Staat
erst 1991 aufgetaucht, ein kleines Volk mit einer kleinen, wiewohl
alten Sprache mit 36 Dialekten. Und einer Literatur, die viel
beigetragen hat zur Wende in Jugoslawien, wie überhaupt die
Literatur in Slowenien eine Stellung ...
Ingrid Scheurmann
Europa schreibt - eine Bilanz
Es ist vielleicht für die viel beschworene Identität
Europas bezeichnend, dass sie zwar immer wieder zum Gegenstand von
Tagungen und Kongressen, Wissenschaftler- und Künstlertreffen
wird, dass sich aber einfassbares "Wir-Gefühl" nicht so recht
einstellen will. So ...