Hans-Georg Golz
Bei der Eröffnung der Computermesse CeBIT im März 2004 in Hannover kündigte Bundeskanzler Gerhard Schröder an, dass mit der Initiative "BundOnline" bis Ende nächsten Jahres die Voraussetzungen für die flächendeckende Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen geschaffen werden sollen. So wird es ...
Andreas Bauer
Einleitung Am 29. August 2002 stellte die "Harald-Schmidt-Show" den "Wahlomaten" vor: eine von der Bundeszentrale für politische Bildung entwickelte Internet-Seite, die in der Ästhetik eines orangefarbenen Fahrkartenautomaten die Antworten seiner Benutzer mit den ...
Olaf Winkel
Einleitung Die Herausforderungen, mit denen das politisch-administrative System der Bundesrepublik Deutschland heute konfrontiert wird, sind vielfältig und immens. Zu den wichtigsten Instrumenten, die zu ihrer Bewältigung zur Verfügung stehen, zählen die neuen ...
Norbert Kersting
Einleitung Von der Einführung des Internets versprach man sich in den achtziger Jahren eine Wiederbelebung der Demokratie, eine Erhöhung der Beteiligung und eine Stärkung der Willensbildungsprozesse in den Parteien und Parlamenten. 1 In ihrer Euphorie sahen manche ein neues ...
Wolfgang H. Lorig
Amtsprinzip und Amtsverantwortung im elektronischen Zeitalter
Einleitung In den letzten Jahren ist Electronic Government bzw. E-Government zu einem neuen Modernisierungsparadigma für Staat und Verwaltung geworden. Gleichwohl gibt es keine allgemein gültige Definition: Jörn von Lucke und Heinrich Reinermann bezeichnen E-Government als ...