Dirk Klose
Das letzte Drittel seines Lebens wurde für den Dichter
zunehmend zur Tortur. Die Schmerzen und Atembeschwerden nahmen
ständig zu, tagelang kam er vor Schwäche nicht aus dem
Bett, mitunter spuckte er Blut. Als er am 9. Mai 1805 starb und
sein Leichnam tags darauf obduziert wurde, ...
Ekkehart Krippendorff
Friedrich Schiller als politischer Denker für die Gegenwart
Freiheit" ist auch das, worin der amerikanische Präsident
die Essenz seiner Vision für eine neue Weltordnung sieht.
Vermutlich haben er und seine Redenschreiber von dem deutschen
Dichter des 18.Jahrhunderts nie etwas gehört - und vermutlich
hätte sich auch Schiller in dieser ...