Karl-Otto Sattler
Der Abend der Bundestagswahl im Reichstag: Ein Stimmungsbericht
Ein paar Minuten sind nach dem Moment X vergangen. Der
TV-Techniker, der mit einer Packung Kabel in der Hand in die
gigantische Bildschirm-, Kamera- und Mikrofonperformance auf dem
Flur vor dem Eingang zum Plenarsaal eilt, stutzt ganz unvermittelt
und sagt verwundert zu den Umstehenden: "Das ...
El País (Spanien): Die Deutschen haben bei der
Bundestagswahl einer Reform nach neoliberalem oder
angelsächsischen Muster eine Absage erteilt. Nun sucht man
nach einem neuen Sozialpakt. (...) Das Wahlergebnis bedeutet auch,
dass Berlin der Türkei die Tür zur EU vorerst nicht ...
Susanne Kailitz
Weder Schwarz-Gelb noch Rot-Grün erreichen eine Mehrheit
Wenige Tag nach der Wahl sind sich die
Meinungsforschungsinstitute in ihren Analysen einig darüber,
wer wen warum gewählt hat. Wieso aber das Wahlergebnis vom 18.
September für die Demoskopen ebenso überraschend kam wie
für alle anderen, löst Rätselraten aus. Wie ...
Interview mit dem Parteienforscher Eckhard Jesse
Das Parlament : Herr Jesse, hat Sie das Wahlergebnis
überrascht? Eckhard Jesse: Es hat mich nicht nur
überrascht. Ich halte es für katastrophal. Es hat weder
zu einer schwarz-gelben noch zu einer rot-grünen Koalition
geführt. Stattdessen ist durch die Linkspartei eine
Blockadesituation entstanden, ...
Astrid Pawasser
Beobachtungen im Wahlkreis 160 vor der Nachwahl
Sie haben schon ihren Spitznamen. "Die 160er", das sind die
219.397 wahlberechtigten Dresdner auf der linken Elbseite, die
wegen des Todes der NPD-Direktkandidatin im Wahlkreis 160-Dresden I
erst am 2.Oktober ihre Stimme zur Bundestagwahl abgeben
dürfen. Zwar ist halb Dresden nun ...
Sabine Quenot
Von Wählern, Nichtwählern und Erstwählern mit 40
Schon wählen gewesen? "Na logo", die prompte Antwort, "und
die da hinten und die da drüben, die waren auch schon im
Wahllokal", sagt der junge Mann und zeigt mit dem
Tischtennisschläger auf ein anderes junges Paar am
Volleyballnetz und die kleine Familie mit Baby im Sandkasten. ...