Sandra Schmid
Kunst im Bundestag (VI): Joseph Beuys "Tisch mit Aggregat"
Ein Tisch, eine Batterie, zwei Kabel, zwei Kugeln: "Tisch mit
Aggregat", nannte Joseph Beuys seine Installation aus den Jahren
1958/85, die heute im Wandelgang auf der Plenarsaalebene des
Reichstagsgebäudes ihren Platz gefunden hat. Auf einem flachen
Podest steht die Skulptur: ...
Sabine Quenot
Das erste Jahr der 16. Wahlperiode
Die Abgeordneten des Bundestages haben im ersten Jahr der 16.
Legislaturperiode bereits 99 Gesetze beschlossen, darunter so
langjährige Vorhaben wie die Föderalismusreform, das
Informationsfreiheitsgesetz und das Gleichbehandlungsgesetz. Der
16. Deutsche Bundestag hatte sich am 18. Oktober ...
Sebastian Hille
In Berlin geht die Angst um. Die Hauptstadt zittert und
schlottert. Man kann es förmlich spüren. Nicht
Gesundheitsreform, nicht Unterschicht, nicht Nebenjobs und nicht
die leeren Kassen der Hauptstadt treiben der Großen Kolition
den Angstschweiß auf die Stirn. Ein Mann ...
Christian Müßgens
Damals ... vor 50 Jahren am 27.10.1956: Frankreich und Deutschland unterzeichnen die Luxemburger Verträge
Das Saarland ist klein, kaum zu erkennen auf dem Globus. Doch
Deutsche und Franzosen kämpften lange um die Herrschaft an der
Saar. Erst am 27. Oktober 1956 schloßen sie mit den
Luxemburger Verträgen einen Pakt, der den Frieden sichert.
Seitdem gehört das Saarland zur ...
Nicole Alexander
Anhörung der Kinderkommission
Beim Thema "Die Super Nanny" geriet Marlene Rupprecht (SPD) in
Rage. "Egal, welches Motiv dahinter steckt, es ist eine
Schrottsendung, wenn sie die Persönlichkeitsrechte von Kindern
gröblich missachtet", kritisierte die Bundestagsabgeordnete
das RTL-Format scharf. In ...