Christian Wagner
Die Indische Union und ihr politisches System
Bernard Imhasly
In den ärmsten Regionen finden gewaltbereite Gruppierungen regen Zulauf
Im Gespräch: der Schriftsteller und Drehbuchautor Kiran Nagarkar
Manuela Kessler
Seit der Unabhängigkeit dominiert der Nehru-Gandhi-Clan die Politik
Bert Schulz
Der Premier: Manmohan Singh
Sophie Mühlmann
Politisch ziehen Indien und China oft an einem Strang
Subrata K. Mitra
Auf dem Weg in den Club der Atommächte
Bernard Imhasly
Die Atomstaaten Indien und Pakistan können sich in der Grenzfrage nicht einigen
Bert Schulz
Lakshmi Mittal
Matthias Kamp
Anfang der 90er-Jahre stand das Land am Rande des Bankrotts - inzwischen ist es ein Ökonomiegigant
Sabine Muscat
Sabine Muscat
Manuela Kessler
Das Verhältnis zwischen den Wirtschaftsmächten China und Indien
Karsten-Thilo Raab
Bangalore - das Silicon Valley Indiens
Rainer Hörig
Die indische Infrastruktur ist eigentlich gar keine
Oliver Müller
Im Porträt: Infosys-Chef Nandan Nilekani
Sabine Muscat
Die deutsche Wirtschaft hat Indien als Markt und Produktionsstätte entdeckt
Bert Schulz
Entwicklungszusammenarbeit
Interview mit Dirk Matter
In Indien wird sehr hart und sehr lange verhandelt - vielen Deutschen liegt das nicht im Blut
Jeanette Goddar
Die deutsche Greencard - nur wenige "ComputerInder" sind geblieben
Rainer Hörig
Der Subkontinent ist berüchtigt für ineffiziente Kohlekraftwerke
Rainer Hörig
Gesetze zum Umweltschutz gibt es, sie reichen aber nicht aus
Tatiana Oranskaia
Die Vielfalt der Religionen in Indien ist ein historisches Erbe
Tatiana Oranskaia
Christine Möllhoff
Immer wieder kommt es zu Massakern zwischen Hindus und Muslimen
Melitta Waligora
Das Kastensystem - eine Erfindung der kolonialen Moderne
Britta Petersen
Trotz High-Tech-Boom - Indien ist ein Agrarland
Britta Petersen
Indiens Bevölkerung wächst schnell - die Regierung sieht darin eine demografische Chance
Kastensystem Varna (Sanskrit:
"Farbe", Kaste) ist der wichtigste Begriff für Kaste im
indischen Kastensystem. Die ursprüngliche Bedeutung von Varna
hat sich indirekt erhalten, indem jede der vier Hauptkas-ten mit
einer Farbe assoziiert wird. Mit den Brahmanen wird die Farbe
Weiß in Verbindung gebracht, mit den ...
Die Dalits Dalit ist die
Selbstbezeichnung für die als "Unberührbare" aus dem
indischen Kastensystem ausgeschlossenen Menschen. Der Begriff
entwickelte sich aus dem Sanskritwort Dal; er wird übersetzt
mit zerbrochen, zerrissen, zerdrückt, vertrieben,
niedergetreten, zerstört und zur Schau gestellt. In der ...
Ureinwohner Adivasi (Hindi:
"Erstbewohner", Ureinwohner) ist die Selbstbezeichnung der
indigenen Bevölkerung in Indien. Die Adivasi werden oft auch
als "tribals" ("Stammesvölker") bezeichnet, sofern sie
traditionell in Kleingesellschaften organisiert leben. Etwa 70
Millionen Menschen, das entspricht rund acht ...
Nadja-Christina Schneider
Der Zeitungsmarkt öffnet sich nur langsam
Jan Eggers
Das indische Kino erobert den Westen
Vi Vien Baldauf
Westliche Produkte sind in Indien beliebt, trotzdem verzichten Jugendliche nicht auf Traditionen
Christiane Grefe
Studienplätze sind rar und heiß umkämpft, dabei hat nur jedes fünfte Kind die Grundschule abgeschlossen
Brigitte Voykowitsch
Die meisten Inderinnen sind sozial benachteiligt
Brigitte Voykowitsch
Mädchen werden häufig abgetrieben oder nach der Geburt getötet