Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter
In der Verwaltung des Deutschen Bundestages ist im Referat ZT 2 - Zentrale Beschaffung - im Sachbereich "Drucksachenstelle - Printtechnik" der Dienstposten/Arbeitsplatz (ZT 2/314.3)
einer Bürosachbearbeiterin/eines Bürosachbearbeiters
- BesGr. A 7 BBesO / Entgeltgruppe 6 TVöD -
(zuletzt vergleichbar mit der Vergütungsgruppe VI b BAT)
mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer / eines entsprechend Vollbeschäftigten
ab sofort zu besetzen.
Aufgabenbeschreibung:
-
Annahme von Druckaufträgen der Ausschüsse und Verwaltung sowie des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages. Dabei selbständige Prüfung der Auftragsunterlagen einschließlich Datenlieferungen auf Vollständigkeit und Plausibilität. Beauftragen und Koordinieren der Druckvorlagenherstellung einschließlich der Korrekturabwicklung. Durchführen der erforderlichen Abstimmung zum Einholen der Druckreifeerklärung mit den Bedarfsträgern. Erstellen der Druckanweisung für die elektronische Beauftragung von Vertragsfirmen. Druckbeauftragung und Auftragsabwicklung unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit bei gleichzeitiger Terminrealisierung
-
Umfangreiche Rechnungsbearbeitung unter Beachtung haushaltsrechtlicher Bestimmungen sowie der gültigen Einzel- oder Rahmenverträge und deren Änderungen mit abschließender Feststellung der rechnerischen Richtigkeit. Selbständige Abwicklung des Schriftverkehrs zur Rechnungsbearbeitung
-
Mithilfe beim Einholen und Auswerten von Angeboten gemäß der Bestimmungen der VOL/A unter Beachtung der technischen Vorgaben und Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Mithilfe beim Erstellen der Ausschreibungsunterlagen und beim Auswerten der Ausschreibungen
-
Mitwirkung bei der Umstellung der analogen Druckverfahren auf digitale Medien
-
Allgemeine Verwaltungsaufgaben sowie Führen von Statistiken
Anforderungsprofil:
-
Ausbildung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
-
Grundkenntnisse im Beschaffungswesen bzw. Bereitschaft zur Fortbildung im Beschaffungs-, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
-
gute technische Allgemeinbildung und kaufmännisches Grundverständnis erwünscht
-
gute Kenntnisse in den Bereichen der allgemeinen Datenverarbeitung und speziell der IuK-Anforderungen des Hauses und elektronischen Medien, bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse innerhalb kürzester Zeit anzueignen
-
Fähigkeit zur sorgfältigen, selbständigen Arbeit innerhalb des Aufgabenbereiches
-
gute Kenntnisse der Organisation und Arbeitsweise des Parlaments und der Verwaltung
-
Eignung zur Arbeit an Bildschirmgeräten
-
sicherer Umgang mit PC - insbesondere Word und Excel - und gängiger Software (Intranet) sowie Bereitschaft, im Rahmen des Aufgabenbereichs mit weiteren speziellen Software-Anwendungen wie Delrina Form Flow zu arbeiten.
Bitte geben Sie auch außerberuflich erworbene Erfahrungen, Fähigkeiten und Tätigkeiten an.
Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte des mittleren nichttechnischen Dienstes sowie Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Ausbildung sowie Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben können.
Von den Bewerbenden werden bei gleicher Eignung diejenigen bevorzugt, die den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs I nachweisen können.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Die Bundestagsverwaltung gewährleistet die berufliche
Gleichstellung von Frauen und Männern.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Lichtbild, vollständige Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen etc.) richten Sie bitte schriftlich unter Angabe der Dienstposten-Nr.: ZT 2/ 314.3 bis zum 23. April 2007 an:
Deutscher Bundestag - Verwaltung - Personalreferat ZV 2
Platz der Republik 1 - 11011 Berlin
Auskunft erteilt Ihnen gern Herr Pätzold: Tel. 030/22732281