Gremien
16. Wahlperiode
Föderalismusreform II
Kommissionsdrucksachen
- K-Drs. 044: Fragenkatalog für die
öffentliche Anhörung zu den Verwaltungsthemen am
Donnerstag, dem 8. November 2007
- K-Drs. 043: Benannte Sachverständige
für die Anhörung zu den Verwaltungsthemen am Donnerstag,
dem 8. November 2007
- K-Drs. 042: Mögliche Neufassung
einer Schuldengrenze - Positionspapier von Dr. Hans-Peter Friedrich
(Hof), MdB, 07. August 2007
- K-Drs. 041: Thesen zur Modernisierung der
bundesstaatlichen Ordnung II von Ministerpräsident Peter Harry
Carstensen - Schleswig-Holstein
- K-Drs. 040: Gesetzentwurf der
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zum
Zukunfshaushalt inklusive des Begleitgesetzes zum
Zukunftshaushaltsgesetz
- K-Drs. 039: Beschluss des
Bundesparteitages der FDP zur Modernisierung der
Bund-Länder-Finanzbeziehungen, Stuttgart, 15. - 17. Juni 2007
- K-Drs. 038: Eine Schuldenbremse für
den deutschen Bundeshaushalt - Ein Vorschlag zur Reform der
Haushaltsgesetzgebung (Gutachten der ETH Zürich,
Konjunkturforschungsstelle, im Auftrag der Fraktion von
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)
- K-Drs. 037: Grüne AG zur
Föderalismuskommission II - 10 Thesen zur Modernisierung der
Bund-Länder-Finanzbeziehungen
- K-Drs. 036: Überlegungen zur
Föderalismusreform II von Winfried Kretschmann,
Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Landtag von
Baden-Württemberg
- K-Drs. 035: Anhörung von
Sachverständigen zum Komplex "Finanzthemen" am 22. Juni 2007 -
Findhilfe zum Fragenkatalog (Auswertung von Stellungnahmen, Stand:
15.06.07)
- K-Drs. 034: Stellungnahme von Univ.-Prof.
Dr. Martin Junkernheinrich, Westfälische
Wilhelms-Universität Münster, zur öffentlichen
Anhörung zu den Finanzthemen am 22. Juni 2007
- K-Drs. 033: Stellungnahme des
Sachverständigenrates zur Begutachtung der
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Wiesbaden, zur
öffentlichen Anhörung zu den Finanzthemen am 22. Juni
2007
- K-Drs. 032: Stellungnahme von Dr.
Benjamin-Immanuel Hoff, Staatssekretär, Senatsverwaltung
für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Berlin, zur
öffentlichen Anhörung zu den Finanzthemen am 22. Juni
2007
- K-Drs. 031: Stellungnahme von Prof. Dr.
Dr.h.c. Hans-Peter Schneider, Deutsches Institut für
Föderalismusforschung e. V., zur öffentlichen
Anhörung zu den Finanzthemen am 22. Juni 2007
- K-Drs. 030: Stellungnahme von Prof. Dr.
Joachim Wieland LL.M., Institut für öffentl. Recht,
Finanz- und Steuerrecht der Johann Wolfgang Goethe-Universität
Frankfurt am Main, zur öffentlichen Anhörung zu den
Finanzthemen am 22. Juni 2007
- K-Drs. 029: Stellungnahme von Dr.
Jürgen Kröger, Direktor für wirtschaftliche Studien
und Forschung bei der EU-Kommission, Brüssel, zur
öffentlichen Anhörung zu den Finanzthemen am 22. Juni
2007
- K-Drs. 028: Stellungnahme von Dr.
Christian Müller, KOF-Konjunkturforschungsstelle der
Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, zur
Anhörung zu den Finanzthemen am 22. Juni 2007
- K-Drs. 027: Stellungnahme von Prof. Dr.
Gebhard Kirchgässner, Professor für Volkswirtschaftslehre
und Ökonometrie an der Universität St. Gallen, zur
öffentlichen Anhörung zu den Finanzthemen am 22. Juni
2007
- K-Drs. 026: Stellungnahme von Prof. Dr.
Thomas Lenk, Institut für Finanzen der Universität
Leipzig, zur öffentlichen Anhörung zu den Finanzthemen am
22. Juni 2007
- K-Drs. 025: Wege aus der Haushaltsnotlage
- das Optionsmodell als Beitrag zur Reform der föderalen
Finanzbeziehungen (Föderalismusreform II), Staatskanzlei des
Saarlandes, Saarbrücken, Mai 2007
- K-Drs. 024: Stellungnahme von Prof. Dr.
Lars P. Feld, Abteilung Finanzwissenschaft der
Philipps-Universität Marburg, zur öffentlichen
Anhörung zu den Finanzthemen am 22. Juni 2007
- K-Drs. 023: Stellungnahme von Prof. Dr.
Helmut Seitz, Lehrstuhl für Empirische Finanzwissenschaft und
Finanzpolitik der Technischen Universität Dresden, zur
öffentlichen Anhörung zu den Finanzthemen am 22. Juni
2007
- K-Drs. 022: Stellungnahme von Prof. Dr.
Charles Beat Blankart, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
der Humbold-Universität Berlin, zur öffentlichen
Anhörung zu den Finanzthemen am 22. Juni 2007
- K-Drs. 021: Stellungnahme von Prof. Dr.
Ulrich Häde, Lehrstuhl für öffentliches Recht der
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), zur
öffentlichen Anhörung zu den Finanzthemen am 22. Juni
2007
- K-Drs. 020: Stellungnahme von Prof. Dr.
Kai A. Konrad, Institut für öffentl. Finanzen und
Sozialpolitik der Freien Universität Berlin, zur
öffentlichen Anhörung zu den Finanzthemen am 22. Juni
2007
- K-Drs. 019: Stellungnahme von Prof. Dr.
Clemens Fuest, Seminar für Finanzwirtschaft der
Universität zu Köln, zur öffentlichen Anhörung
zu den Finanzthemen am 22. Juni 2007
- K-Drs. 018: Stellungnahme von Prof. Dr.
Bernd Huber, Volkswirtschaftliches Institut der Ludwig Maximilians
Universität München, zur öffentlichen Anhörung
zu den Finanzthemen am 22. Juni 2007
- K-Drs. 017: Stellungnahme von Prof. Dr.
Stefan Korioth, Institut für Politik und Öffentliches
Recht der Universität München, zur öffentlichen
Anhörung zu den Finanzthemen am 22. Juni 2007
- K-Drs. 016: Stellungnahme von Prof. Dr.
Wolfgang Renzsch, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,
Institut für Politikwissenschaft, zur öffentlichen
Anhörung zu den Finanzthemen am 22. Juni 2007
- K-Drs. 015: Beantwortung
finanzstatistischer Fragen für die Anhörung am 22. Juni
2007 durch das BMF
- K-Drs. 014: Stellungnahme von Prof. Dr.
Dr. h. c. Hans Meyer, Juristische Fakultät der
Humbold-Universität Berlin, zur öffentlichen
Anhörung zu den Finanzthemen am 22. Juni 2007
- K-Drs. 013: Gutachten des
Wissenschaftlichen Beirates beim BMF "Haushaltskrisen im
Bundesstaat" vom April 2005
- K-Drs. 012: Benannte Sachverständige
für die Anhörung am 22. Juni 2007
- K-Drs. 011: Fragenkatalog für die
Anhörung am 22. Juni 2007
- K-Drs. 010: Gutachten des
wissenschaftlichen Beirates beim BMWi zur "Finanziellen
Stabilität des Deutschen Föderalstaates" vom Juli 2005
- K-Drs. 009a: BMF Kienbaum-Studie zur
Verwaltungseffizienz Kurzfassung
- K-Drs. 009: BMF Kienbaum-Studie zur
Verwaltungseffizienz Abschlussbericht
- K-Drs. 008: Benannte Sachverständige
für die Anhörung am 22. Juni 2007
- K-Drs. 007: Sitzungskalender (Stand: 30.
März 2007)
- K-Drs. 006: Bremer Initiative zur
Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen
- K-Drs. 005: Diskussionspapier der
Mitglieder der Bundesregierung in der Kommission zur Modernisierung
der Bund-Länder-Finanzbeziehungen und zur Verbesserung
staatlicher Aufgabenerfüllung
- K-Drs. 004: Zehn Erwartungen der
Städte und Gemeinden zur Föderalismusreform II
- K-Drs. 003: Leitlinien der AG
Föderalismus II der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
- K-Drs. 002 neu:
Sachverständigenrat-Sondergutachten
- K-Drs. 001: Sitzungskalender (Stand: 8.
März 2007)
Quelle:
http://www.bundestag.de/parlament/gremien/foederalismus2/drucksachen/