Dass daher von politischer Seite -
speziell, wenn Serientäter für schlagzeilenträchtige
Fälle sorgen - immer wieder die Forderung erhoben wird, das
Strafmündigkeitsalter herabzusetzen, verwundert wenig. Ob sie
allerdings Chancen hat, realisiert zu werden, ist fraglich. Joachim
Stünker beispielsweise ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Normen- und Wertevermittlung statt zu früher Bestrafung](../../../layout_images/mehr.gif)
Ursula Engelen-Kefer zeigt sich
verständnisvoll: Jede Regierung, gleich welcher Couleur, sei
zu einer tendenziell optimistischen Beurteilung der künftigen
wirtschaftlichen Entwicklung geradezu verpflichtet. Klafften aber
Anspruch und Wirklichkeit wieder einmal auseinander, dann habe die
gesetzliche ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Dünne Luft für Rentenkassen](../../../layout_images/mehr.gif)
Fragen nach einer
Selbsteinschätzung bergen für Interviewer so ihre
Risiken. Der Sozialdemokrat Swen Schulz nennt als eine seiner
Stärken: "Gesprächsfähigkeit, man muss mal auf
Empfang stellen können, nicht nur auf Senden." Schulz hat nach
mehr als zwei Jahren im Deutschen Bundestag auf ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Der Zuhörer: Swen Schulz](../../../layout_images/mehr.gif)