Das politische Buch
Johannes Schillo
Eine Studie zur Armut
Butterwegge hat jetzt zusammen mit
den Sozialwissenschaftlern Klundt und Zeng, die für den
empirischen Teil verantwortlich zeichnen, eine Studie zur
Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland vorgelegt. Sie basiert auf
einer (nicht-repräsentativen) Schülerbefragung in
Köln und ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Ein Sozialpolitisches Tabu in Deutschland](../../../layout_images/mehr.gif)
Ilse Nagelschmidt
Das neue Jahrbuch
Menschenrechte
Die Ausgangssituation für
wirkliche Veränderungen war noch nie größer als
heute. Sowohl das Agenda-Setting der Wiener
Weltmenschenrechtskonferenz 1993 als auch das Abschlussdokument der
Weltfrauenkonferenz in Peking (1995) leiteten einen
Paradigmenwechsel ein. Nach Jahren intensivsten Ringens um und ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Bildung ist der Schlüssel für weibliche Unabhängigkeit](../../../layout_images/mehr.gif)
Friedhelm Wolski-Prenger
Friedhelm Hengsbach misst die
Agenda 2010 am Faktor Mensch
Jahrzehntelang prägte die
katholische Sozialethik die wirtschafts- und sozialpolitische
Entwicklung in Deutschland. In der Union, aber auch in der SPD
hatten Sozialethiker wie der Jesuitenpater Oswald von Nell-Breuning
erheblichen Einfluss. Mit fortschreitender Entchristlichung
lässt die Bedeutung ...
![weiter zum vollständigen Artikel: "Reformspektakel" am Pranger](../../../layout_images/mehr.gif)
Frauke Hamann
Dissertation über
Unehelichkeit in Deutschland
Sophia Loren und Peter
Rühmkorf sind unehelich geboren, auch Marilyn Monroe, Leonardo
da Vinci und Fidel Castro. Heute, da 25 Prozent der Kinder
unverheiratete Eltern haben und Alleinerziehende beinahe schon
normal sind, gerät fast in Vergessenheit, wie stigmatisiert
die so genannten ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Politische Wertmuster im Wandel - als der Bastard zum Kind wurde](../../../layout_images/mehr.gif)
Rita Heck
Kinder- und Jugendarmut
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat in
seinem Kinderreport 2004 festgestellt, dass sich die Armut von
Kindern in Deutschland weiter verschärft hat. Thomas Olk von
der Universität Halle führte in einem "Focus"-Interview
aus, dass derzeit eine Million Kinder und Jugendliche in ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Im Wohlfahrtstaat kann es auch "normale" Leute treffen](../../../layout_images/mehr.gif)
Hartmann Wunderer
Geschichte der Arbeiterbewegung
Ihre Zeit ist seit langem vorbei.
War sie nun eine erfolgreiche Bewegung oder ist sie gescheitert?
Auf diese Frage gibt es keine klare Antwort. Auch Kuhn kann sie
nicht geben, denn die Arbeiterbewegung hat einerseits
maßgebend die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
mitgeprägt, ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Der Weg zur Volkspartei](../../../layout_images/mehr.gif)
Thomas Emons
Christlicher Widerstand gegen
Hitler schweißte die Demokraten zusammen
Der Widerstand gegen Hitler wurde
nicht nur von Sozialdemokraten, Kommunisten, Gewerkschaftern,
Kirchenmännern und Offizieren, sondern auch von Politikern der
bürgerlichen Parteien getragen. Die leidvollen Erfahrungen,
die sie zwischen 1933 und 1945 durch Widerstand und Verfolgung
machen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Ein Credo für den Aufbau des neuen Staates](../../../layout_images/mehr.gif)
Heinz Stade
Erweiterungsbau der Anna Amalia
Bibliothek in Weimar
Von nachweislich erstmals zu
hörenden Klagen "so geht das nicht weiter" bis zur
Eröffnung des Erweiterungsbaues der Anna Amalia Bibliothek
Weimar am 4. Februar dieses Jahres ist ziemlich exakt ein
Jahrhundert vergangen. 13 Jahre und 23,8 Millionen Euro brauchte es
von der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Nach der Trauer auch wieder Freude](../../../layout_images/mehr.gif)