Nach einem Beschluss der vier im
Düsseldorfer Parlament vertretenen Fraktionen wird die
Diätenreform noch vor der Landtagswahl am 22. Mai 2005 im
Plenum verabschiedet und gilt - mit Ausnahme einiger
Sonderregelungen für die Altersentschädigung
langjähriger Parlamentarier - ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Einstimmigkeit bei den Diäten](../../../layout_images/mehr.gif)
Patriotische Bremer sind derzeit
nicht gut auf Gerhard Schröder zu sprechen. Denn der Kanzler
will der extrem verschuldeten Hansestadt keine weiteren
Sanierungsbeihilfen gewähren, obwohl er in einem so genannten
"Kanzlerbrief" entsprechende Hoffnungen geweckt hatte. Aber auch
sein Genosse ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Das Ende einer "Lebenslüge"](../../../layout_images/mehr.gif)
Rückt der geplante
Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in immer
weitere Ferne? Die Frage stellt sich, nachdem das
Oberverwaltungsgericht Frankfurt (Oder) den regierungsamtlichen
"Landesentwicklungsplan Standortsicherung Flughafen" (LEP-SF) wegen
erheblicher sachlicher ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Neue Niederlage für Flughafenbauer](../../../layout_images/mehr.gif)
Dagmar Enkelmann, die
Fraktionsvorsitzende der PDS im brandenburgischen Landtag, hat
für die bundesweit Kopfschütteln auslösende
Schulbuchaffäre nur beißenden Spott übrig:
"Peinliche Provinzposse." CDU-Generalsekretär Sven Petke
fühlt sich an eine "Nacht-und-Nebel-Aktion" ...
![weiter zum vollständigen Artikel: "Provinzposse" - oder was?](../../../layout_images/mehr.gif)
Auf gleicher Augenhöhe"
müsse das Land mit dem Pariser Staatskonzern EdF bleiben. Und
überhaupt: "Wenn Baden-Württemberg draufsteht, muss auch
Baden-Württemberg drin sein" - nämlich bei der EnBW, dem
drittgrößten deutschen Energieunternehmen; das
Kürzel heißt "Energie ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Global Player aus dem "Ländle"](../../../layout_images/mehr.gif)
Niedersachsens
Landtagspräsident Jürgen Gansäuer (CDU) sah sich in
der vergangenen Woche genötigt, korrigierend in die Debatte um
Nebeneinkünfte von SPD-Abgeordneten einzugreifen. Man
müsse strikt zwischen einer juristischen und einer
politisch-moralischen Bewertung ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Was ist Recht und was ist richtig?](../../../layout_images/mehr.gif)