Das politische Buch
Interview mit Ute Scheub über
ihr Buch "Das falsche Leben"
Das Parlament: Erst 35 Jahre nach
dem öffentlichen Selbstmord Ihres Vaters im Jahre 1969 auf dem
evangelischen Kirchentag schreiben Sie über ihn. Warum hat es
so lange gedauert? Ute Scheub: Ich habe öfter Anläufe
gemacht, um über ihn zu recherchieren, aber mich hat immer ...
![weiter zum vollständigen Artikel: "Dem Menschen habe ich verziehen, dem Nazi nicht"](../../../layout_images/mehr.gif)
Tanjev Schultz
Intellektueller Aufbruch nach 1945:
Die legendäre "Neue Zeitung"
Die Geschichte der "Neuen Zeitung"
ist die Geschichte eines intellektuellen Aufbruchs. Mit ihrer
ersten Ausgabe vom 18. Oktober 1945 entwickelte sich die von den
Amerikanern gegründete Zeitung schnell zu einem der
wichtigsten geistigen Foren nach dem Krieg. Zeitweise erreichte sie
...
![weiter zum vollständigen Artikel: "Die Kopfhörer hatten eine zu kleine Hutnummer"](../../../layout_images/mehr.gif)
Udo Scheer
Die DDR und die NS-Verbrechen
Was eigentlich war dran an der von
SED-Seite propagierten Überlegenheit des realen Sozialismus
"Made in GDR"? Die Frage beantworteten Millionen von
DDR-Bürgern bis 1989, indem sie mit ihren Füßen
gegen das Regime abstimmten. Danach, mit der Sicherung und
Öffnung ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Das geheime Wissen der Stasi](../../../layout_images/mehr.gif)
Thilo Castner
NS-Geschichte der Dresdner Bank
Jahrzehnte lang hatten sich die
Verantwortlichen der drittgrößten Bank in Deutschland
davor gedrückt, der Vergangenheit ihres Instituts ins Auge zu
schauen. Noch 1992, anlässlich ihres 120-jährigen
Bestehens, blieb jede Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Mittäterschaft aus Gewinnsucht](../../../layout_images/mehr.gif)
Peter Weber
Die Entwicklung des
Föderalismus und der Regionen in Italien
Das einleitende Kapitel in der
Untersuchung von Alexander Grasse resümiert die
Voraussetzungen und Ergebnisse solchen Größenwahns und
ist mit seiner Aufzählung schier unglaublicher Vorgänge
geeignet, auch den deutschen Leser an den Grundfesten der modernen
Demokratie irre ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Der Kampf gegen Rom](../../../layout_images/mehr.gif)
Peter Weber
Ein süchtig machender
Lesestoff über die Mafia
Zwei Jahre nach dem englischen
Original erscheint die deutsche Übersetzung von John Dickies
"History of the Sicilian Mafia", die in den USA, in England und in
Italien in den höchsten Tönen gelobt wurde. "Das Buch ist
eine Sensation! Spannender als ein Dutzend ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Abgründe der menschlichen Seele](../../../layout_images/mehr.gif)
Konrad Watrin
Das simple Rezept des
Verkaufstalentes Silvio Berlusconi
Er ist eine illustre, schillernde
Figur: Silvio Berlusconi polarisiert die Gemüter ähnlich
wie US-Präsident George W. Bush. Er ist Bauunternehmer,
Mediengewaltiger, Fußball- und Regierungschef, gar der am
längsten amtierende Italiens. Und er hat viele Gesichter:
charmant ...
![weiter zum vollständigen Artikel: "Alles gehört meiner Familie"](../../../layout_images/mehr.gif)