Afrika wird demokratischer. Es
entwickelt sich zunehmend eine Zivilgesellschaft, die
Afrikanerinnen beteiligen sich vermehrt am politischen Leben. Die
schweren Konflikte gehen zurück, und die Menschenrechte werden
stärker als in der Vergangenheit geachtet. Die alte Garde, die
die Unabhängigkeit ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Editorial](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Gut 15 Jahre ist es her,
dass der Wind des demokratischen Wandels den afrikanischen
Kontinent erreichte und eine politische Entwicklung auslöste,
die verschiedentlich als zweite Befreiung oder zweite
Demokratisierung bezeichnet wurde, um die Ablösung
autokratischer Herrschaftsformen, ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Afrika zwischen Autokratie und Demokratie](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Africa is on the move"
ist der Einleitungssatz des wichtigen Grundlagenpapiers der
Europäischen Kommission zur EU-Afrikastrategie. 1 Die
anhaltende Dynamik des Kontinents nahm ihren Anfang zu Beginn der
neunziger Jahre, als Afrika geradezu von einer Welle von
Demokratisierungsprozessen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Wie viel Demokratie gibt es in Afrika?](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Im September 2000 haben
die Staatschefs der Welt im Rahmen des Millenniumsgipfels acht
Entwicklungsziele, die so genannten Millennium Development Goals
(MDG), verabschiedet. Das siebte Ziel gibt vor, bis zum Jahre 2015
den Anteil der Menschen an der Weltbevölkerung um die
Hälfte zu ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Trinkwasser- versorgung und Armut in Sub-Sahara-Afrika](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Die "New Partnership for
Africa's Development" (NEPAD) wurde am 23. Oktober 2001 von 15
afrikanischen Staats- und Regierungschefs in Abuja, der Hauptstadt
Nigerias, ins Leben gerufen. 1 Mit dieser Reforminitiative, der
inzwischen alle 53 Staaten der Afrikanischen Union (AU)
angehören, ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Fünf Jahre NEPAD](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Bei der Region Horn von
Afrika (mit den Vielvölkerstaaten Äthiopien und Eritrea,
dem zerfallenen Staat Somalia und dem Kleinstaat Djibouti) handelt
es sich unverkennbar um einen chronischen Krisenherd. 1 Die
dominanten Konfliktlagen in der Region manifestieren sich in
anhaltenden ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Konfliktlagen am Horn von Afrika](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Der afrikanische
Kontinent trägt die Hauptlast der weltweiten AIDS-Epidemie. 1
In Afrika leben zehn Prozent der Weltbevölkerung, aber mehr
als 60 Prozent aller HIV-Infizierten. 2 Zudem breitete sich die
Seuche in den unterentwickelten Staaten Sub-Sahara-Afrikas sehr
schnell aus. Während ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Die AIDS- Pandemie in Sub-Sahara-Afrika](../../../layout_images/mehr.gif)