Beim EU-Frühjahrsgipfel am 8.
und 9. März haben Sie erstmalig als Präsident des
Europaparlaments neben Bundeskanzlerin Angela Merkel 26 Staats- und
Regierungschefs gegenübergesessen. Was haben Sie da empfunden?
Wenn man die richtigen Überzeugungen hat, die man dort
vortragen kann, ist das ein Gefühl ...
![weiter zum vollständigen Artikel: »Eine Minute vor zwölf«](../../../layout_images/mehr.gif)
Die Erweiterung der
Europäischen Union kann als einer der größten
Erfolge der Integrationsgeschichte gelten. Seit den Römischen
Verträgen wurde die auf gemeinsamen Werten gründende Zone
der Stabilität in fünf Beitrittsrunden immer weiter
ausgedehnt. Heute ist die Union mit rund 480 Millionen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Nur noch Gerede?](../../../layout_images/mehr.gif)
In seinem Abgeordnetenbüro hat
der frühere Verkehrsminister Kurt Bodewig ein Bild mit der
Aufschrift "Mobilität beginnt im Kopf" hängen. Obwohl das
Plakat mit zwei rot-grünen Ampelmännchen auf die
frühere Koalition gemünzt ist, ist der Spruch für
den Sozialdemokaten bis heute wegweisend. "Damals ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Weltenwanderer mit Bodenhaftung: Kurt Bodewig](../../../layout_images/mehr.gif)
Sicher, die Bilanz der
50-jährigen Integrationsgeschichte der Europäischen Union
fällt positiv aus. Und gerade auch die Globalisierung
schweißt das "Dorf EU" in vielen Politikbereichen immer
stärker zusammen. Demografische Veränderungen,
Klimawandel und neue Sicherheitsgefahren erfordern neue ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Du bist "Brüssel"](../../../layout_images/mehr.gif)