In einer Regierungserklärung
hob Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) vor der Abstimmung im
Bundestag hervor, dass die EU durch die Verfassung demokratischer
und auch bürgernäher würde. Das Europäische
Parlament werde gestärkt und erhalte mehr Mitwirkungsrechte.
Die nationalen Parlamente erhalten ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Deutliches Ja zur EU-Verfassung](../../../layout_images/mehr.gif)
Mit einer gemeinsamen
Gedenkveranstaltung haben Bundestag und Bundesrat am 8. Mai im
Plenarsaal des Reichstagsgebäudes an das Ende des Zweiten
Weltkrieges und der NS-Diktatur erinnert und der Opfer der
nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gedacht. Musikalisch
umrahmt wurde die Veranstaltung vom ...
![weiter zum vollständigen Artikel: "Es gibt keinen Schlussstrich"](../../../layout_images/mehr.gif)
Das Denkmal für die ermordeten
Juden Europas in Berlin ist am 10. Mai im Beisein der Staats- und
Regierungsspitze der Bundesrepublik und von rund 1.500 Gästen
eröffnet worden. Bundestagspräsident Wolfgang Thierse,
der in seiner Eigenschaft als Kuratoriumsvorsitzender der
Denkmalsstiftung sprach, ...
![weiter zum vollständigen Artikel: "Das Unfassbare begreifen lernen"](../../../layout_images/mehr.gif)