Das vom Deutschen Bundestag bereits
am 19. Mai 2006 beschlossene Gesetz soll durch Erzielung von
Mehreinnahmen als auch durch Einsparungen auf allen Staatsebenen
zur umfassenden Sanierung der Staatsfinanzen dienen. Das Gesetz
enthält neben der Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes und
des ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Bundesrat billigt umstrittene Mehrwertsteuererhöhung](../../../layout_images/mehr.gif)
Bundesrat fordert
"Eins-zu-eins-Umsetzung" der EU-Antidiskriminierungsrichtlinien
Der Bundesrat hat das
Gleichbehandlungsgesetz als zu detailliert und bürokratisch
kritisiert. Man erwarte grundsätzlich, dass EU-Richtlinien
eins zu eins umgesetzt werden. Die Richtlinien zur Gleichbehandlung
verlangten nicht, dass alle Kriterien, die für das
Arbeitsrecht gelten, auch ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Gleichbehandlungsgesetz soll korrigiert werden](../../../layout_images/mehr.gif)
Zuviel Bürokratie schadet der
Wirtschaft. In deisem Punkt sind sich Bundesregierung und Bundesrat
einig. Daher fand ein vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegtes
Mittelstandsentlastungsgesetz Unterstützung in der
Länderkammer. Das Gesetz sieht unter anderem vor, die
steuerliche ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Bürokratische Hemmnisse abbauen](../../../layout_images/mehr.gif)