Der Abschied vom steinernen
"Zeitzeugen" Villa Dahm in Bonn steht bevor. Bis 1999 - 48 Jahre
lang - war das klassizistische Gebäude Sitz der Deutschen
Parlamentarischen Gesellschaft (DPG), also der
überparteilichen Vereinigung von Abgeordneten des Deutschen
Bundestages, der deutschen Landtage und ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Das Alte weicht dem Neuen](../../../layout_images/mehr.gif)
Sie könne die Vergangenheit
nicht aus ihrem Leben streichen, hat Charlotte Knobloch, die am 7.
Juni gewählte Präsidentin des Zentralrates der Juden,
kürzlich gesagt. Für sie und ihr neues Amt hat dies
besondere Bedeutung. Denn mit der 73-jährigen Münchnerin
wird ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Sie steht für Verständigung](../../../layout_images/mehr.gif)
Damals ...vor 30 Jahren am 26. Juni
1976: Der Bundestag beschließt die ersten
"Anti-Terror-Gesetze"
Der Staat ist für den
Menschen, nicht die Menschen für den Staat" - sagte Albert
Einstein. Doch wie viel Staat braucht der Mensch, um daraus Nutzen
zu ziehen und keinen Schaden zu nehmen? Eine Frage, die
unweigerlich zu einem Konflikt bei der Abwägung zwischen
Sicherheit und ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Zwischen Sicherheit und Freiheit](../../../layout_images/mehr.gif)
Wir sind Elfenbeinküste! Wir
sind Togo! Wir sind Angola, wir sind Ghana! Richtig gehört:
Wir alle sind Afrika. Denn Afrika ist in diesen Tagen angesagt wie
nie. Wen interessieren bei dieser Fußball-WM schon die
Gewichtsprobleme von Ronaldo oder der müde Fuß eines
Zinedine ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Aufgekehrt](../../../layout_images/mehr.gif)