Die Firma Hillkom ist eigentlich
Spezialist für die Beseitigung von Abfällen aller Art.
Nur eines will sich nicht so recht entsorgen lassen: Die
Aktenordner, in denen Firmenchef Friedrich-Wilhelm Hillbrand,
amtliche Formulare und Statistiken aufbewahrt. Sie werden immer
dicker. "Wenn ich sehe, was ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Wachhund muss zweimal beißen](../../../layout_images/mehr.gif)
Das Parlament : Bringt ein
Normenkontrollrat (NKR) wirklich weniger Bürokratie? Werner
Jann : Ich denke schon, dass der NKR dem Bürokratieabbau
helfen wird. Ich glaube aber nicht, dass das jedem einzelnen
Bürger deutlich wird. Das Gesetz wird die Wirtschaft
entlasten, aber das ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Bürokratieabbau ist wie Gärtnern](../../../layout_images/mehr.gif)
Brüssel - ein demokratischer
Moloch. In regelmäßigen Abständen versucht die
Kommission, dieses Image loszuwerden. Schon die Mannschaft unter
Romano Prodi wollte überflüssige Vorschriften streichen
und wichtige Gesetze vereinfachen. Die EU-Regierungen wurden ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Zickzack-Kurs erschwert bessere Rechtsetzung](../../../layout_images/mehr.gif)
Das Standard-Kosten-Modell (SKM)
zur Berechnung von Bürokratiekosten ist ein kompliziertes
Verfahren, besitzt aber einen einfachen Grundgedanken: Er berechnet
Menge mal Preis - anders ausgedrückt, misst es nach einem
einheitlichen Standard welche bürokratischen Tätigkeiten
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Stichwort: Das Standard-Kosten-Modell (SKM)](../../../layout_images/mehr.gif)