Folgt man der Berichterstattung der
vergangenen Woche, so droht der virtuellen, dreidimensionalen
Online-Welt "Second Life" angeblich eine Verödung. Die Zahl
der täglich eingeloggten Nutzer läge gerade mal bei
25.000, obwohl die Zahl der insgesamt registrierten Nutzer mit
über acht Millionen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: »Das ist erst der Anfang«](../../../layout_images/mehr.gif)
Nach empfindlichen Wahlniederlagen
oder wenn Umfragewerte in den Keller fallen, fragen die Politiker
meistens nicht, ob ihre Politik schlecht war, sondern sie machen
als Grund ein "Vermittlungsproblem" aus: Die an sich richtige
Politik werde nur "falsch verkauft". Die Verantwortlichen sind
rasch ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Auf die Verpackung kommt es an](../../../layout_images/mehr.gif)
Christian Stöcker,
Wissenschaftsredakteur bei "Spiegel-Online", ist genau wie sein
Berufskollege Sven Stillich vom "Stern" (siehe Interview) einer der
Bewohner von "Second Life". Seit Januar dieses Jahres berichtet er
regelmäßig in der Gestalt seines Avatars Sponto aus der
virtuellen Welt. Sponto ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Angelesen](../../../layout_images/mehr.gif)
Computerspiele sind zu einer festen
Größe in der Freizeitgestaltung von Jugendlichen
geworden. Rund 72 Prozent der männlichen und 32 Prozent der
weiblichen Jugendlichen zieht es mindestens einmal in der Woche vor
den Bildschirm. Der Sammelband des Münchner Politologen Tobias
Bevc thematisiert das ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Angelesen](../../../layout_images/mehr.gif)