Wahlen - Streifzug durch die
Geschichte
1979: Direktwahlen zum Europäischen Parlament

Die Alterspräsidentin des Europäischen Parlaments,
Louise Weiss, eröffnet die konstituierende Sitzung am 17. Juli
1979.
© Bundesbildstelle
Bis 1979 bestand das Europäische Parlament aus Delegationen der nationalen Parlamente. Im Juni 1979 fanden die ersten Direktwahlen zum EU-Parlament statt.
Bis heute gibt es kein einheitliches europäisches Wahlrecht. Stattdessen kommt in jedem EU-Mitgliedstaat das jeweilige nationale Wahlrecht zur Anwendung. In Deutschland werden die Abgeordneten dementsprechend nach dem Verhältniswahlrecht gewählt.
Quelle:
http://www.bundestag.de/geschichte/parlhist/wahlhist/wg1979