Wissen
Jahresverzeichnis 2009

Analysen und Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste
Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Abgeordneten bei ihrer politischen Arbeit in Parlament und Wahlkreis durch Fachinformationen, Analysen und gutachterliche Stellungnahmen. Sie finden hier eine Auswahl der veröffentlichten Analysen und Gutachten sowie die Veröffentlichungsreihen der "Aktuelle Begriff“ und "Europa-Thema".
Für den Inhalt besteht Haftungsausschluss und Urheberrechtsschutz.
- Die Wahlen
zum Europäischen Parlament in den EU-Mitgliedstaaten
Der Aktuelle Begriff vom 11.03.2009 - Der Deutsche Ethikrat
Der Aktuelle Begriff vom 10.03.2009 - Wahlhandlung und
Wahlsystem
Der Aktuelle Begriff vom 09.03.2009 - Staatenimmunität
Der Aktuelle Begriff vom 05.03.2009 - Posttraumatische
Belastungsstörung (PTBS)
Der Aktuelle Begriff vom 04.03.2009 - Das Kloster Mor Gabriel
Der Aktuelle Begriff vom 04.03.2009 - Urteil
des EuGH über die Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie
Europa-Thema vom 02.03.2009 (2 Seiten) - Lärmschutz bei
Sportanlagen, Kindertagesstätten und Spielplätzen -
Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern nach der
Föderalismusreform I
Infobrief vom 27.02.2009 (8 Seiten) - Jährliche
Strategieplanung der Kommission für 2010
Europa-Thema vom 26.02.2009 (2 Seiten) - Die
Leiharbeitsrichtlinie
Europa-Thema vom 24.02.2009 (3 Seiten) - Richtlinienkompetenz
des Bundeskanzlers
Der Aktuelle Begriff vom 19.02.2009 - Übergewicht und Adipositas
bei Kindern und Jugendlichen
Der Aktuelle Begriff vom 13.02.2009 - IRENA - Internationale Agentur
für Erneuerbare Energien
Der Aktuelle Begriff vom 13.02.2009 - Erste Sitzung
der Weimarer Nationalversammlung am 6. Februar 1919
Der Aktuelle Begriff vom 04.02.2009 - Überfischung der
Weltmeere
Der Aktuelle Begriff vom 04.02.2009 - John Updike (1932-2009)
Der Aktuelle Begriff vom 03.02.2009 - Der Gesundheitsfonds:
Funktionsweise, Erwartungen und Kritik
Der Aktuelle Begriff vom 30.01.2009 - Die Wahl des
Bundespräsidenten am 23. Mai 2009
Der Aktuelle Begriff vom 28.01.2009 - Die
Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln
Der Aktuelle Begriff vom 27.01.2009 - Konjunkturprogramme in
der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Einordnung und
Bewertung der Globalsteuerung von 1967 bis 1982
Infobrief vom 22.01.2009 (25 Seiten) - Finanz-
und wirtschaftspolitische Herausforderungen an US-Präsident
Barack H. Obama
Infobrief vom 22.01.2009 (12 Seiten) - Whistleblower - Hinweisgeber
mit Zivilcourage
Der Aktuelle Begriff vom 21.01.2009 - Gasreservehaltung in
Deutschland
Der Aktuelle Begriff vom 21.01.2009 - Maßnahmen zur
Terrorismusbekämpfung seit dem 11. September 2001
Der Aktuelle Begriff vom 19.01.2009 - Die Bedeutung des
Internets im US-Präsidentschaftswahlkampf 2008
Ausarbeitung vom 18.01.2009 (23 Seiten) - Blockpolitik
und Blockparteien
Der Aktuelle Begriff vom 16.01.2009 - Antibiotika-Resistenz
Der Aktuelle Begriff vom 16.01.2009 - Antiziganismus
und Porrajmos
Der Aktuelle Begriff vom 13.01.2009 - Die
Patientenverfügung
Der Aktuelle Begriff vom 13.01.2009 - Veränderungen in der
Europäischen Union im Jahr 2009
Europa-Thema vom 12.01.2009 (3 Seiten) - Die
Europäische Union unter tschechischer Ratspräsidentschaft
Europa-Thema vom 06.01.2009 (3 Seiten) - Alljährlich wiederkehrende
Aktions-, Themen- und Gedenktage . Auswahl für das Jahr 2009
Ausarbeitung vom 15.12.2008 (69 Seiten)
Quelle:
http://www.bundestag.de/wissen/analysen/