Zweiter Ausschuss-Sekretär/Zweite Ausschuss-Sekretärin
In der Verwaltung des Deutschen Bundestages ist im Sekretariat des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung (PD 4) der Dienstposten/Arbeitsplatz (Dienstposten-Nr. PD 4/002) einer/eines
Zweiten Ausschuss-Sekretärin/Zweiten Ausschuss-Sekretärs
- Entgeltgruppe 6 TVöD -
ab sofort unbefristet zu besetzen.
Aufgabenbeschreibung:
- Erledigung von umfangreichen Schreibarbeiten des Ausschuss-Sekretariats und des Ausschussvorsitzenden (z.B. allgemeiner Schriftverkehr, Protokollerstellung von Bandaufzeichnungen oder nach Phondiktat, von Beschlussempfehlungen o. Ä.)
- Wahrnehmung von Geschäftszimmeraufgaben wie Postein- und -ausgang sowie termingerechter Versand zahlreicher Unterlagen, Büromaterialbeschaffung, Telefon-, E-Mail- und Faxdienst o. Ä.
- Eigenständige Anlage, Verwaltung und Archivierung der Beratungsunterlagen unter Berücksichtigung aller eigenverantwortlich ermittelten beratungsrelevanten Vorgänge, Erledigung von Registratur- und Archivarbeiten unter Verwendung eines speziellen Aktenplanes
- Eigenständige Pflege des gemeinsamen Systems zur integrierten Vorgangsverfolgung und -steuerung (SysiVus) für Vorlagen und sonstige Beratungsgegenstände, Recherche in SysiVus, Erstellen von Vorlagelisten, eigenständige Entwurfserstellung der Tagesordnung unter Berücksichtigung der Votenanforderungen und anderer Beschlüsse, eigenständige Aufbereitung der Protokolle durch Einfügen von Beschlüssen, Anlagen o. Ä. einschließlich der Erteilung des Druckauftrages
- Mitarbeit bei der Erstellung (Vorbereitung und Gestaltung) der Sitzungsmappe für den Ausschussvorsitzenden, von Beratungsunterlagen, Übersichten und Synopsen, Versand der Sitzungs- bzw. Beratungsunterlagen an Ausschussmitglieder sowie an andere Teilnehmer der nichtöffentlichen/öffentlichen Ausschuss-Sitzungen, auch per E-Mail
- Ermittlung des Beratungsstandes überwiesener Vorlagen bei beteiligten Ausschüssen und Ministerien im Hinblick auf die Auskunftserteilung gegenüber Abgeordneten, Ministerien, Verbänden u. a. Stellen
- Mitwirken bei der organisatorisch-technischen Vor- und Nachbereitung der Sitzungen und Besprechungen, von Reisen sowie bei der Betreuung von Gästen bzw. ausländischer Delegationen
- Bei Bedarf Vertretung der Ersten Ausschuss-Sekretärin
Anforderungsprofil:
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder zur/zum Kauffrau/Kaufmann/Fachangestellten für Bürokommunikation bzw. vergleichbare abgeschlossene berufliche Qualifikation, Kenntnisse und Erfahrungen
- gute Allgemeinbildung und gründliche Verwaltungs- und allgemeine Organisationskenntnisse, auch Kenntnisse im Registraturwesen
- einschlägige Berufserfahrung in Sekretariats- und Büroarbeit
- Kenntnis des Aufbaus und der Arbeitsabläufe der Verwaltung des Deutschen Bundestages sowie der einschlägigen Dienstanweisungen (z.B. AD-BTV) – insbesondere der Schriftgutanweisung – und der Geschäftsordnung werden vorausgesetzt bzw. wird die Bereitschaft erwartet, sich diese Kenntnisse innerhalb kürzester Zeit anzueignen
- Kenntnis der Parlamentsorganisation und der parlamentarischen Verfahrensabläufe, gute Kenntnis der Organisationsstruktur und der Arbeitsabläufe in Bundestagsverwaltung und Parlament, Kenntnis des Gesetzgebungsverfahrens
- Erfahrungen aus einer Tätigkeit im Ausschussbereich und im Umgang mit Parlamentariern wären von Vorteil
- nachweisbar sehr gute Kenntnisse in Tastschreiben (schriftlich nachgewiesen durch einen Schreibleistungstest nach den Richtlinien der IHK von mindestens 290 Anschlägen pro Minute) - auch im Fertigen von Reinschriften nach Banddiktat ‑ und praktische Erfahrungen im Umgang mit modernen Textverarbeitungssystemen, insbesondere werden sehr gute Kenntnisse der Anwendungsprogramme Word für Windows XP, Excel, Finereader und NPS6 sowie im Umgang mit E-Mail, Intranet und Internet erwartet
- Kenntnisse in SysiVus und Verbalix Audio sind erforderlich bzw. es wird die Bereitschaft erwartet, sich diese in einer entsprechenden Schulung kurzfristig anzueignen
- fremdsprachliche Grundkenntnisse (Englisch und Französisch) wären von Vorteil
- erwartet werden eine besondere Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick, hohe Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zum eigenständigen, sorgfältigen und genauen Arbeiten - auch unter Zeitdruck
- erwünscht sind darüber hinaus Flexibilität und Engagement, Teamfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfreude, ein verbindliches, freundliches und sicheres Auftreten sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- darüber hinaus wird erwartet, insbesondere in Sitzungswochen Überstunden/Mehrarbeit zu leisten
Bitte geben Sie auch außerberuflich erworbene Erfahrungen, Fähigkeiten und Tätigkeiten an.
Der Arbeitsplatz ist unter Berücksichtigung der im Ausschussbereich gestellten Anforderungen teilzeitgeeignet.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Schwerbehinderte Menschen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt.
Die Bundestagsverwaltung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (vollständige Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen etc.), aus der die Erfüllung des Anforderungsprofils hervor geht, richten Sie bitte nur schriftlich unter Angabe der Dienstposten-Nr. PD 4/ 002 bis zum 9. April 2009 an:
Deutscher Bundestag
Verwaltung - Personalreferat ZV 2
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Weitere Auskunft erhalten Sie unter der Rufnummer: Tel. 030/22732054