Bei Schulabgängern klafft in
diesem Jahr ein Gefälle zwischen dem Westen und dem Rest der
Republik: Sind die Prognosen für Lehrstellen-Suchende im
Norden, Osten und Süden optimistisch, haben ihre
Altersgenossen an Rhein und Ruhr das Nachsehen. In
Nordrhein-Westfalen besteht auch in diesem Jahr eine ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Folgen des Wandels](../../../layout_images/mehr.gif)
In den ersten Amtswochen von Roland
Kochs (CDU) geschäftsführender Landesregierung herrscht
Ruhe nach dem Sturm. Im hessischen Landtag ergeben sich, je nach
Thema, ganz unterschiedliche Konstellationen von rot-rot-grün
bis zu schwarz-gelb-grün. Auf die Bildung einer stabilen
Koalition deutet zurzeit ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Verspätung bei der Nagelprobe](../../../layout_images/mehr.gif)
Die hessischen Grünen sind
derzeit als Mehrheitsbeschaffer gefragt und dürfen
andererseits ihr Profil nicht verwässern. Wie gehen Sie damit
um? Ich sehe unsere Situation zugleich als Chance und Risiko. Wir
können erstmals seit Langem wieder grüne Inhalte in
Hessen durchsetzen und entscheiden am ...
![weiter zum vollständigen Artikel: FÜNF FRAGEN AN: TAREK AL-WAZIR](../../../layout_images/mehr.gif)
RECHT Aktienrechtliche
Streitigkeiten - insbesondere Klagen gegen die Wirksamkeit von
Hauptversammlungsbeschlüssen - sollen nach Meinung des
Bundesrates vor einem Oberlandesgericht verhandelt werden. Die
Länderkammer hat dazu einen Gesetzentwurf ( 16/9020 )
vorgelegt. Die Initiatoren versprechen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Gesetz gegen »Berufskläger«](../../../layout_images/mehr.gif)
RECHT Notare können nach
Überzeugung des Bundesrates Aufgaben im gesamten Nachlasswesen
als Teil der so genannten freiwilligen Gerichtsbarkeit wahrnehmen.
So könnten die Gerichte entlastet werden, schreibt die
Länderkammer in einem Gesetzentwurf ( 16/9023 ). Mit den
Notaren stünden "äußerst ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Neue Aufgaben für Notare](../../../layout_images/mehr.gif)
Was in Bayern seit einem halben
Jahrhundert nur Wunschtraum der Opposition geblieben ist,
nämlich die CSU von der Regierungsbank zu stoßen,
rückt vier Monate vor der Landtagswahl in den Bereich des
Möglichen. Die bisherige Erfolgspartei ist ein gutes halbes
Jahr nach der Ära Stoiber, der 2003 noch ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Die Angst vor den »50 minus X«](../../../layout_images/mehr.gif)
BREMEN Ein Jahr nach der letzten
Bürgerschaftswahl hat der Bremer Staatsgerichtshof gravierende
Verfahrensfehler festgestellt und deshalb eine Wahlwiederholung in
einem Stimmbezirk angeordnet. Damit könnte die
rechtspopulistische Vereinigung "Bürger in Wut" (BIW) es doch
noch schaffen, in das ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Gericht ordnet Teil-Neuwahl an](../../../layout_images/mehr.gif)
INNERES Die Fraktion Die Linke
fordert in einem Antrag ( 16/9007 ) die Abschaltung aller V-Leute
in der NPD. Außerdem wird die Bundesregierung aufgefordert,
sich im Rahmen der Innenministerkonferenz bei den
Bundesländern für einen ebensolchen Schritt auf
Landesebene einzusetzen. Die Anwesenheit von ...
![weiter zum vollständigen Artikel: V-Leute in der NPD abschalten](../../../layout_images/mehr.gif)
BUNDESRAT Gegen lästige
Werbeanrufe und übereilt abgeschlossene Verträge am
Telefon will Baden-Württemberg vorgehen. Der
Verbraucherschutzminister des Landes, Peter Hauk (CDU), stellte
dazu am 23. Mai im Bundesrat einen Gesetzentwurf vor, der über
die bisherigen Pläne der Bundesregierung hinausgeht. ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Unerwünschte Telefonate](../../../layout_images/mehr.gif)