Zulassungsvoraussetzungen
| Stipendium | Auswahl
Teilnehmer | Bewerbungsunterlagen |
Bewerbungsbogen |
Persönlichkeitsfragebogen
| Sprachzeugnis
Zulassungsvoraussetzungen
- serbische Staatsbürgerschaft
- durch erfolgreiche Abschlussprüfung (B.A., B.S., Diplom-,
Magister-, Staatsprüfung oder Promotion) abgeschlossenes
Universitätsstudium
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse
- Altersgrenze: Zum Zeitpunkt des Programmbeginns darf das 30.
Lebensjahr noch nicht vollendet sein. Bewerben können sich
Interessent/innen, deren Geburtstag nach dem 1. März 1980
liegt.
- Berufsziel: Tätigkeit im Bereich des öffentlichen
Lebens des Heimatlandes (Medien, Parteien, Verbänden,
Staatsdienst usw.)
Stipendium
Die Teilnehmer/innen erhalten aus Mitteln des Deutschen
Bundestages ein monatliches Stipendium in Höhe von 450 Euro.
Zusätzlich werden die Kosten für die studentische
Kranken-, für Unfall- und Haftpflichtversicherung sowie
Verwaltungsgebühren und Sozialbeiträge übernommen.
Darüber hinaus wird freie Unterkunft oder - bei eigener
Unterbringung - ein Zuschuss zu Wohnkosten in Höhe von 250
Euro/Monat gewährt. Die Kosten der An- und Abreise nach/von
Berlin werden erstattet.
Auswahl der
Teilnehmer/innen
Die Teilnehmer/innen werden in einem zweistufigen Verfahren
ausgewählt. Eine erste Auswahl trifft die Deutsche Botschaft
in Belgrad. Die danach verbleibenden Bewerber/innen werden zu einem
persönlichen Auswahlgespräch mit einer deutschen
Kommission im Herbst/Winter 2009 nach Belgrad eingeladen.
Kosten der Anfahrt zum Auswahlgespräch
Die Kosten der Reise zum Auswahlgespräch sind von den
Bewerbern/innen selbst zu tragen.
Bewerbungsunterlagen
Die vollständige Bewerbung muss folgende Unterlagen in
deutscher Sprache enthalten:
- Lebenslauf
- Ausführliche Bewerbungsbegründung (maximal 2
Seiten)
- Studienabschlusszeugnis (amtlich beglaubigte Kopie und
Übersetzung). Der Nachweis des Studienabschlusses kann noch
bis spätestens 31. Dezember 2009 nachgereicht werden.
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (entsprechend der Stufe B
des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für
Sprachen) können nachgewiesen werden:
- durch ein offizielles Sprachzeugnis (z.B. TestDaF, ZOP, DSH
oder
- durch den IPS-Sprachnachweis
- der Nachweis gilt ebenso als erbracht, wenn aus dem Lebenslauf
die erforderlichen sehr guten deutschen Sprachkenntnisse eindeutig
ersichtlich sind (z.B. Abitur in Deutschland, Germanistikstudium,
Anstellung als Deutschlehrer)
- Zwei Empfehlungsschreiben in deutscher oder englischer Sprache
(davon eines von einem/r Hochschullehrer/in bzw. vom Arbeitgeber,
in dem die fachliche Qualifikation des Bewerbers beurteilt
wird)
- Bewerbungsbogen
![[PDF]](../../../../../layout/bilder/pdf_trans.gif)
- Persönlichkeitsfragebogen
![[PDF]](../../../../../layout/bilder/pdf_trans.gif)
- zusätzlich vier Passbilder
Bitte nutzen Sie die Checkliste für Ihre Bewerbung
!
Bitte senden Sie die vollständigen
Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Internationales Parlaments-Stipendium
P.O. Box 304
11001 Beograd
Serbien
Telefon: +381 11 306 4300
E-Mail:
info@belgrad.diplo.de