Doch der Film spielt in den
späten 20er-Jahren, und erzählt eine wahre Begebenheit,
die "Steglitzer Schülertragödie". Erstaunlich ist die
Leichtigkeit, mit der der Regisseur hier die historische Epoche
darstellt: "Was nützt die Liebe in Gedanken" zeigt ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Geschichte als Erlebnispark](../../../layout_images/mehr.gif)
Podiumsdiskussion an der
Europäischen Akademie Berlin: "Was bringen die Neuen ein?"
Die Europäische Union steht
vor dem folgenreichsten Ereignis ihres 46-jährigen Bestehens:
Am 1. Mai werden ihr zehn mittel- und osteuropäische Staaten
beitreten. Der ursprünglich westeuropäische Verbund
wandelt sich endgültig zu einer den gesamten Kontinent ...
![weiter zum vollständigen Artikel: "Polen klopft nicht mehr an Europas Tür an"](../../../layout_images/mehr.gif)
Stellt die "Genfer Initiative" ein
Tor zum Frieden im Nahen Osten dar? Unter diesem Titel
präsentierten und diskutierten unter Leitung von Jörg
Bremer, FAZ-Nahostkorrespondent, die Initiatoren dieses Planes, der
Israeli Yossi Beilin und der Palästinenser Yasser Abed Rabbo,
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Friedensformel für Israel](../../../layout_images/mehr.gif)