In seinem prächtigen Band
zeichnet Guadalupi, erfolgreicher Autor historischer Bücher
und Expeditionsberichte, die Entstehung und den Wandel der
europäischen Beziehungen zu China und des europäischen
Chinabildes nach, illustriert mit farbigen Stichen, Gemälden,
Landkarten und eindrucksvollen Fotos. ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Entdeckung des Reichs der Mitte](../../../layout_images/mehr.gif)
Mitunter ist von einem "Feindbild
Islam" im Westen die Rede, wobei allerdings unterschiedliche
Auffassungen zum realen Ausmaß einer solchen "Islamphobie"
bestehen. Es kann aber auch eine andere Frage gestellt werden: Gibt
es nicht auch ein "Feindbild Christentum" in der islamischen Welt?
Dieser ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Feinde unter den Augen Gottes](../../../layout_images/mehr.gif)
Es ist ein großes, endloses
Abenteuer, auf diesem Weg in eine fremde Kultur einzutauchen. Fremd
ist sie nur von außen betrachtet, wenn man sich nicht auf sie
einlässt." So lautet das Fazit von Petra Häring-Kuan. Sie
lebt heute in zwei Welten, im europäischen und im ...
![weiter zum vollständigen Artikel: In fremder Kultur](../../../layout_images/mehr.gif)
Ausnahmsweise zuerst ein Blick auf
die Rückseite des Taschenbuchs: Dort steht nämlich
einschränkend, dass es Auskunft zur aktuellen Lage
Schwarzafrikas gibt; die nordafrikanischen Länder von Marokko
bis Ägypten werden deshalb nur stellenweise erwähnt.
Über die südlich der Sahara liegenden Staaten ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Afrika im Blick](../../../layout_images/mehr.gif)
Das Buch behandelt Fragen der
deutschen Innenpolitik und ein Problem der internationalen Ordnung,
den Krieg. Die Einleitung geht von der politikwissenschaftlichen
Dreiteilung "polity, policy und politics" als den Eigenarten des
Politischen aus. Danach wird der Gegensatz der Verstaatlichung ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Konsens und Koordination in einer sich wandelnden Gesellschaft](../../../layout_images/mehr.gif)