Inland
K. Rüdiger Durth
Brandenburg: Bei der Landtagswahl
verliert die SPD deutlich, bleibt aber stärkste Kraft
Das Wahlergebnis vom 19. September
hat für alle Parteien Überraschungen gebracht. So
fürchtete die SPD nach dem Debakel an der Saar vom 5.
September den freien Fall, hoffte die CDU, endlich in Brandenburg
stärkste oder zumindest zweitstärkste Partei zu werden,
und freute sich die PDS bereits auf die ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Matthias Platzeck hat die Qual der Wahl](../../../layout_images/mehr.gif)
Astrid Pawassar
Sachsen: Bei der Landtagswahl
verliert die CDU die absolute Mehrheit und koaliert wohl mit der
SPD
Die CDU kann nicht mehr mit
erdrückender Mehrheit jeden Gegenvorschlag vom Tisch wischen;
sie muss nun für ihre Überzeugungen werben und ihre
Argumente wohlüberlegt vortragen. Die PDS ist zwar noch die
größte Oppositionsfraktion, und ihr Spitzenkandidat,
Peter Porsch, frohlockte bereits, dass ihm ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Georg Milbradt bleibt kaum eine Wahl](../../../layout_images/mehr.gif)
K. Rüdiger Durth
Starke Gewinne für DVU und
NPD
Besonders erschreckend ist die hohe
Zahl junger Wähler, die sowohl in Sachsen als auch in
Brandenburg der NPD und der DVU zu 9,2 beziehungsweise 6,1 Prozent
der Stimmen bei den beiden Landtagswahlen verholfen haben und damit
zu zwölf beziehungsweise sechs Sitzen in den entsprechenden
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Jungwähler auf Rechtskurs](../../../layout_images/mehr.gif)
Karl-Otto Sattler
Saarland: Charlotte Britz (SPD)
wird Saarbrückens Oberbürgermeisterin
Nein, dies ist kein zum Erfolg
uminterpretiertes Minus bei den Prozentpunkten, dies ist endlich
wieder ein richtiger Sieg: Die SPD-Politikerin Charlotte Britz hat
die Saarbrücker Oberbürgermeisterwahl am 19. September
mit 53,7 Prozent überraschend klar gegen den CDU-Kandidaten
Josef Hecken gewonnen, ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Roter Farbtupfer im schwarzen Land](../../../layout_images/mehr.gif)
K. Rüdiger Durth
Berlin: Innensenator Körting
(SPD) verbietet einen mysteriösen "Islamisten-Kongress"
Der "Erste Arabisch-Islamische
Kongress in Europa", in den Medien kurz als Islamisten-Kongress
bezeichnet, ist nach längerem politischen Tauziehen am 20.
September schließlich doch verboten worden. Berlins
Innensenator Erhart Körting (SPD) blieb letztlich auch gar
nichts ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kein Programm, kein Veranstaltungsort, keine Teilnehmerliste - nur krude Hetzparolen](../../../layout_images/mehr.gif)
Karl-Otto Sattler
Baden-Württemberg: Zoff um
Fluglärm, Landkauf und Atommüll - am Hochrhein hängt
zwischen Deutschen und Schweizern der Haussegen schief
Sage niemand, Deutsche und
Schweizer würden sich nicht verstehen. So sangen vor wenigen
Tagen lokale Würdenträger aus den Dörfern Hilzingen
und Büsingen im Kreis Konstanz sowie aus den
eidgenössischen Gemeinden Thayingen und Dörflingen auf
einem Acker das hohe Lied ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Von bäuerlichen Raubrittern und gekröpften Nordanflügen](../../../layout_images/mehr.gif)