Wirtschaft und Finanzen
Sebastian Hille
VERKEHR Europa braucht eine
abgestimmte, einheitliche Meerespolitik. Das betont die
FDP-Fraktion in einem Antrag ( 16/4418 ), den der Bundestag am 22.
März zur Beratung an den Verkehrsausschuss überwiesen
hat. Danach soll die Bundesregierung ihre
EU-Ratspräsidentschaft nutzen, die Verhandlungen über ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Meerespolitik vereinheitlichen](../../../layout_images/mehr.gif)
Michael Klein
Haushalt Die Bundesregierung soll
auf Einnahmen aus Sponsoring verzichten. Dies fordert die
Linksfraktion in einem Antrag ( 16/4488 ), den der Bundestag am 23.
März zur Beratung an den Haushaltsausschuss überwiesen
hat. Die Abgeordneten begründen ihre Initiative damit, dass
sich Unternehmen durch ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Linke gegen Sponsoren-Geld](../../../layout_images/mehr.gif)
Michael Klein
Landwirtschaft Die Bundesregierung
hat einen Gesetzentwurf ( 16/4692 ) zur Änderung des
Absatzfondsgesetzes und des Holzabsatzfondsgesetzes vorgelegt, der
dem entsprechenden Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen ( 16/4149
) entspricht. Darin ist vorgesehen, dass das Absatzfondsgesetz und
das ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kosten für Personal erstatten](../../../layout_images/mehr.gif)
Annette Sach
UMWELT Ob neue Straßen,
Bodenerosion oder die Verunreinigung durch Schwermetalle und
Pestizide - unsere Böden sind vielen Belastungen und
Verunreinigungen ausgesetzt. So gelten 16 Prozent der Böden in
den alten EU-Staaten als bedroht, in den Beitrittsstaaten sind es
sogar 35 Prozent. Einen besseren ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Hohen Bodenschutzstandard halten](../../../layout_images/mehr.gif)
Sebastian Hille
DEUTSCHE BAHN
Vorstand weist Vorwürfe zurück: Gleise sind nicht
"verlottert". Abgeordnete setzen einen Unterausschuss ein
Die Beschreibungen reichen von
"normale Alterung" über "nicht ausreichend instandgehalten"
bis hin zu "verlottert". Diese Bandbreite zeigt: So recht
weiß niemand genau, in welchem Zustand das deutsche
Schienennetz wirklich ist, oder - wie eine Reihe von Abgeordneten
befürchtet - die Deutsche Bahn ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Soweit die Schiene trägt - Zug um Zug an die Börse](../../../layout_images/mehr.gif)
Karl-Otto Sattler
REGIONALFLUGHÄFEN
Mit Steuergeldern wurden sie finanziert. Jetzt gibt es zu
viele.
Zuweilen findet sich doch noch ein
verstecktes Sümmchen. Das mit über 9 Milliarden Euro
verschuldete Saarland klagt derzeit in Karlsruhe wegen "extremer
Haushaltsnotlage" auf zusätzliche Bundeshilfen. Nun aber
kündigen CDU-Regierungschef Peter Müller und
Wirtschaftsminister Hanspeter Georgi die 50 ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Teure Luftschlösser](../../../layout_images/mehr.gif)
vom/mik/hil
Verbotene Rüstungsexporte I
Der Bundestag hat am 22. März das EU-Verbot von
Rüstungsexporten in den Libanon in deutsches Recht umgesetzt.
Die 77. Verordnung der Bundesregierung zur Änderung der
Außenwirtschaftsverordnung ( 16/4106 ) billigte er zusammen
mit der 154. Verordnung zur Änderung der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kurz notiert](../../../layout_images/mehr.gif)
Volker Müller
ENTWICKLUNGSLÄNDER
Koalition setzt große Hoffnungen auf den nachhaltigen
Tourismus
CDU/CSU und SPD haben die
Bundesregierung aufgefordert, eine Untersuchung in Auftrag zu
geben, in der die wissenschaftlichen Quellen zum Tourismus in
Entwicklungsländer erfasst und aufbereitet werden. Der Anteil
der Entwicklungsländer am internationalen Tourismusaufkommen
steige kontinuierlich, ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Chance im Kampf gegen die Armut](../../../layout_images/mehr.gif)
Hans-Willy Bein
GLOBALE ROHSTOFFJAGD
Im Kampf gegen weltweite Handelsbarrieren hofft die Industrie
auf politischen Beistand.
Deutschland ist ein rohstoffarmes
Land. Nicht ganz. In der Lausitz träumt man seit kurzem von
neuem Reichtum aus der Erde. Bei Spremberg warten rund 100
Millionen Tonnen Kupfererz auf die Förderung. Noch ist aber
längst nicht ausgemacht, ob damit der Kohle der Rang als
wichtigster heimischer ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Träume in der Lausitz](../../../layout_images/mehr.gif)
Volker Müller
TOURISMUS Die Erfolgskonzepte von
ges- tern und heute sind nicht unbedingt die Konzepte von morgen.
Mit diesen Worten hat die Hauptgeschäftsführerin des
Deutschen Tourismusverbandes, Claudia Gilles, am 21. März eine
Diskussion des Tourismusausschusses mit Professor Björn
Bloching von Roland Berger ...
![weiter zum vollständigen Artikel: "Heraus aus der Mittelmäßigkeit"](../../../layout_images/mehr.gif)
Volker Müller
...
![weiter zum vollständigen Artikel: REFORM DER UNTERNEHMENSBESTEUERUNG](../../../layout_images/mehr.gif)
Volker Müller
UNTERNEHMENSTEUERREFORM
25 Prozent pauschal auf Zinsen. Und unter 30 Prozent auf
Gewinne.
In dieser Woche wird sich der
Bundestag erstmals mit der geplanten Unternehmensteuerreform
befassen. Das wichtigste steuerpolitische Vorhaben der Großen
Koalition soll noch vor der Sommerpause verabschiedet werden. Im
Kern geht es darum, die nominalen Steuersätze für
Unternehmen auf ein ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Jeder vierte Euro ist weg](../../../layout_images/mehr.gif)
Volker Müller
VERKEHR Die Bundesregierung will
die Ruhe- und Maximallenkzeiten für Lkw-Fahrer an EU-Vorgaben
anpassen. Zur Umsetzung einer EU-Verordnung hat die Bundesregierung
einen Gesetzentwurf vorgelegt ( 16/4691 ), den der Bundestag am 22.
März zur Beratung an den Verkehrsausschuss überwiesen
hat. Mit der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Neue Ruhezeiten für Lkw-Fahrer](../../../layout_images/mehr.gif)
Karl-Otto Sattler
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kurz notiert](../../../layout_images/mehr.gif)
Volker Müller
FINANZEN Die Bundesregierung soll
sich nach dem Willen der Grünen auf EU-Ebene für einen
einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum stark machen.
Der Bundestag hat am 22. März einen Antrag der Fraktion (
16/4611 ) zur Beratung an den Finanzausschuss überwiesen.
Darin heißt es, ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Geld soll schneller fließen](../../../layout_images/mehr.gif)
Volker Müller
WIRTSCHAFT Erstmals hat ein
Bundestagsausschuss dem neuen Normenkontrollrat einen Auftrag
erteilt. Der Normenkontrollrat, ein beim Bundeskanzleramt
angesiedeltes Expertengremium, war mit Gesetztesbeschluss im
vergangenen Jahr eingesetzt worden, um Gesetzentwürfe auf ihre
"bürokratischen" ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Bürokratiekosten auf dem Prüfstand](../../../layout_images/mehr.gif)
Volker Müller
WIRTSCHAFT Der Bundesbeauftragte
für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann (CDU) will
die Bedeutung der Kulturwirtschaft stärker in den Vordergrund
rücken. Am 21. März sagte Neumann im
Wirtschaftsausschuss, in der Kulturwirtschaft seien 815.000
Menschen beschäftigt, in der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kulturwirtschaft wächst stark](../../../layout_images/mehr.gif)
Hans-Willy Bein
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kurz notiert](../../../layout_images/mehr.gif)
Volker Müller
FINANZEN Der Bundestag hat am 23.
März die Zulassung von deutschen Reits beschlossen. Reits sind
börsennotierte Immobilien-Aktiengesellschaften mit
Steuerbegünstigung, die es bereits in mehr als 20 Ländern
gibt. Der Name leitet sich von den Anfangsbuchstaben der englischen
Bezeichnung Real Estate ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Bestandswohnungen müssen bei Reits draußen bleiben](../../../layout_images/mehr.gif)
Michael Klein
PRORA
Jugendherberge mit 500 Betten auf Rügen geplant
Der Bundesanstalt für
Immobilienaufgaben kann weitere Teile des ehemaligen "Kraft durch
Freude" (KdF)-Bades Prora in Binz/Insel Rügen verkaufen. Einem
entsprechenden Antrag des Bundesfinanzministeriums (BMF) hat der
Haushaltsausschuss am 21. März einvernehmlich zugestimmt.
Dabei handelt es sich um ...
![weiter zum vollständigen Artikel: KdF-Bad wird zum Zeltplatz](../../../layout_images/mehr.gif)