Die Nato wird 60. Ihre Leistung im
Kalten Krieg ist unbestritten. Die zwei Jahrzehnte danach werden
von vielen kritischer betrachtet. Welche Bilanz ziehen Sie aus der
Zeit nach 1989? Hat die Nato ihre neue Rolle gefunden? Das Ende des
Kalten Krieges hat gewissermaßen tektonische Platten in
Bewegung ...
![weiter zum vollständigen Artikel: »Weniger visionär als früher«](../../../layout_images/mehr.gif)
Wenn er ungehalten ist, dann wippt
sein rechter Fuß unterm Tisch unwirsch auf und ab. Rainer
Arnold lächelt, niemand soll wissen, wie wütend er gerade
ist - über sich selbst. Es ist kurz nach eins, gerade hat er
eine Abstimmung im Bundestag verpasst, die erste in zehn Jahren
Parlamentarierdasein ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Links heißt nicht pazifistisch: Rainer Arnold](../../../layout_images/mehr.gif)
Der Eiserne Vorhang ist vor zwei
Jahrzehnten gefallen - doch Europa ist aufs Neue gespalten: durch
die Nato. Das Bündnis hat den neuen Demokratien in
Mitteleuropa Sicherheit gegeben - gut so. Aber es ist Instrument
amerikanischer Interessenpolitik geblieben, wird noch immer von den
USA beherrscht, ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Europa neu gespalten](../../../layout_images/mehr.gif)
Die Nato hat sich im
Schwarzmeerraum und im Kaukasus in eine ungünstige Lage
manövriert, und Russland verstand es, diese Fehler geschickt
zu nutzen, als der georgische Angriff auf Südossetien die
Gelegenheit zum Gegenschlag bot. Der Kreml zeigt eine
Entschlossenheit, welche die Nato im Osten Europas ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Moskauer Neurose](../../../layout_images/mehr.gif)