Der Bevölkerung - Kunstprojekt im nördlichen Lichthof des Reichstagsgebäudes

Presse

14.08.2000
Sächsische Zeitung, Striefler, Christian, Merkels Albtraum

15.08.2000
Die Glocke, gl, Trog aus Erde sehr umstritten
Westdeutsche Allgemeine, Grasedieck setzt auf Kohle statt Heimaterde

16.08.2000
Berliner Abendblatt, susch, Zehlendorfer Erde für ein Kunstwerk im Reichstag - Renate Rennebach und FU-Präsident füllen zwei Jutesäcke
Westfälische Rundschau, sp, Erde aus Schwelm für den Reichstag - Irmingard Schewe-Gerigk unterstützt umstrittenes Kunstprojekt

17.08.2000
Offenbacher -Post, Volkskunst
Ruhr-Anzeiger, Grüne holt Hüttenerde für Berlin

18.08.2000
Bild, Es fehlt noch Erde für den Reichstag
Frankfurter Neue Presse, Bodenstein, Joe F., Der Holztrog wartet auf Erde
Freies Wort, AP, Erde aus den Wahlkreisen für Reichstag-Kunstwerk
Grafschafter Nachrichten, Bodenstein, Joe F., Haacke ruft Gegner der Reichstags-Kunst zur Versöhnung auf - "Der Bevölkerung" im September fertig
Heilbronner Stimme, Joe F. Bodenstein, Demokratie im Jutesack oder "Biokitsch"
Iserlohner Kreisanzeiger, Joe F. Bodenstein, Versöhnungsappell zu Reichstags-Kunst. Hans Haacke bittet Abgeordnete um Heimat-Erde
Journal Frankfurt, sho, Konzeptkunst. Nr. 102 Hans Haacke
Kreiszeitung, Kurz notiert
Kreiszeitung, ap, Haackes Häufeln
Lippische Landes-Zeitung, ans, Symbol für die "Bevölkerung". Lippische Erde kommt in den Berliner Reichstag
Mitteldeutsche Zeitung, AP, Symbolträchtiger Akt der Demokratie. Künstler appeliert an Bundestags-Abgeordnete
Münchner Merkur, ap, Kunst oder "Biokitsch"?
Neue Osnabrücker Zeitung, Bodenstein, Joe F., Erde als Zeichen der Versöhnung - Haacke appeliert an Abgeordnete
Neue Westfälische , AP, Kultur: Erde in den Reichstag tragen. Künstler Haacke ruft seine Gegner zur Versöhnung auf
Neue Westfälische , Joe F. Bodenstein, Erde aus den Wahlkreisen
Neueste Nachrichten, AP, Erde aus den Wahlkreisen für Reichstags-Kunstwerk. Haacke ruft die Gegner zur Versöhnung auf
Oberbayrisches Volksblatt, Kunst oder "Biokitsch"?
Oberhessische Presse, ap, Marburger Kunstverein sammelt Erde für Berlin
Offenbacher-Post, Joe F. Bodenstein, Jutesäcke für Vollsvertreter. Konzeptkünstler Hans Haacke auf Schmusekurs mit Bundestagsabgeordneten
Offenburger Tageblatt, Bodenstein, Joe F., Erde karren für die Kunst - Abgeordnete sollen sich am Kunstwerk "Der Bevölkerung" beteiligen
Ostsee Zeitung, Bodenstein, Joe F., Heimaterde für Kunstwerk im Reichstag
Ruhr-Anzeiger, aug, Hüttenerde für Reichstag - Grüne A bgeordnete holt Schlacke für Kunstwerk ab
Schweriner Volkszeitung, AP, Erde aus dem Wahlkreisen für Reichstags-Kunstwerk
Südthüringer Zeitung, ap, Erde aus den Wahlkreisen für Reichstag-Kunstwerk - Künstler Haacke ruft zur Versöhnung auf
Südwest Presse, Bodenstein, Joe F., 33 Tonnen ERde im Holztrog - Konzeptkünstler Haacke setzt auf Versöhnung
Thüringer Allgemeine, Schneider, Carsten, Am Fuß der Wartburg und in Goethes Garten. Berlin: Nicht alle Thüringer Bundestagsabgeordneten füllen haacke-Kunsttrog im Reichstag
TZ, Deutsches Gewächs. Der Reichstag-"Trog" wartet auf Erde
Westfalenpost, Bodenstein, Joe F., Versöhnungs-Appell zu Reichstagskunst - Hans Haacke bittet Abgeordnete um Heimaterde
Wetzlarer Neue Zeitung, lhe, Sand für Kunstwerk
Wiesbadener Kurier, Joe F. Bodenstein, Jutesäcke für Abgeordnete. Haackes Erdekunstwerk wird im September eingeweiht

19.08.2000
Allgemeine Zeitung, Mainzer Erde bald in Berlin
Allgemeine Zeitung, Bodenstein, Joe F., Symbolischer Akt - Hans Haacke Erdekkunst für den Reichstag
Allgemeine Zeitung, Kirschstein, Gisela, Mainzer Erde für Berlin - Politiker schicken Säcke mit 50 Kilo Inhalt auf die Reise
Erlanger Nachrichten, Springen, Klaus, Zeichen lebendiger Demokratie - Volk oder Bevölkerung: Erlanger Abgeordnete und Hans Haackes Projekt für das Reichstagsgebäude
Frankfurter Allgemeine Zeitung, ap, Erde zu mir! - Haacke bittet um prompte Lieferung
Mainzer Rhein-Zeitung, ke, Mainzer Schutt zum Reichstag - Staatssekretär Pick nahm die historische Mischung entgegen
Nordwest Zeitung, Bodenstein, Joe F., Zwei Jutesäcke mit Heimaterde - Konzeptkünstler Hans Haacke ruft Bundestagsabgeordnete zur Versöhnung auf
Westfälische Nachrichten, Zechenerde macht sich im Ballon davon - am Dienstag Kunst-Aktion in Uffeln
Westfälisches Volksblatt, DD, Ein Sack Erde zum Reichstag
Westfalen-Blatt, WB, Lippische Heilkräuter für Reichstags-Trog, Gudrun Kopp sammelt heimische Erde

20.08.2000
Frankfurter Allgemeiner Sonntagszeitung, wk, Ausstellung

21.08.2000
Abendzeitung, Gliewe, Gert, Abgeordnete an die Spaten
Die Welt, Dittmar, Peter, Jekami-Kunst
Fuldaer Abendzeitung, FZ, Erde aus dem Wahlkreis
Lüdenscheider Nachrichten, AP, 33 Tonnen Erde. Hans Haacke sucht für sein Kunstwerk Versöhnung mit Abgeordneten
Westfälischer Anzeiger, AP, 33 Tonnen Erde. Hans Haacke sucht für sein Kunstwerk Versöhnung mit Abgeordneten

22.08.2000
Badische Neueste Nachrichten, ap, Kunst für den Bundestag. Erde der Dresdner Synagoge für Berlin
Badisches Tagblatt, AP, Reichstags-Projekt: Erde von Synagoge
Berliner Morgenpost, Synagogen-Erde für Haacke-Kunstwerk
BZ, Erde aus Synagoge für Reichstag
Frankfurter Allgemeine Zeitung, löw, Foto: Wonge Bergmann
Freie Presse, ap, Dresdner Erde für Reichstag
Gießener Allgemeine, AP, Erde von Dresdner Synagoge für Reichstags-Kunstprojekt
Ibbenbürener Volkszeitung, pd, Ibbenbürener Bodenschatz unternimmt eine Luftreise im Ballon
Nürnberger Zeitung, ap, Erde von Synagoge im Reichstag. Beitrag aus Dresden zu Haackes umstrittenem Kunst-Trog
Ostfriesen Zeitung, Ihlower Erde für den Reichstag
Ostfriesen Zeitung, Bodenstein, Joe f., Zwei Jutesäcke mit Heimaterde. Konzeptkünstler Hans Haacke ruft Bundestagsabgeordnete zur Versöhnung auf
Pfälzischer Merkur, ap, Geschundener Boden. Erde von Dresdener Synagoge für reichstags-Kunstprojekt
Schwarzwälder Bote, ap, Erde aus Dresden als Zeichen für Toleranz
Freie Presse Chemnitzer Zeitung, ap, Dresdner Erde für Reichstag Berlin
Stuttgarter Zeitung, AP, Aus Dresden. Erde für Haackes Kunstwerk
Westdeutsche Allgemeine, t.b., Nicht alle bringen Erde nach Berlin. Projekt spaltet Abeordnete
Westfälische Rundschau, mm, Abgeordnete schaufelt Erde als Mitbringsel für Berlin

23.08.2000
Allgäuer Zeitung, F.B., Die Abgeordneten gehen mit sack und Erde. Hans Haacke Reichstags-Trog vor Füllung
Augsburger Allgemeine, F.B., Die Abgeordneten gehen mit Sack und Erde. Hans Haackes Reichstags-Trog vor der Füllung
Ibbenbürener Volkszeitung, ck, Ballonfahrt für Hemker ein Schritt zur Schwindelfreiheit. Quartett stieg mit 3,3 Kilogramm "Erde, Berge und Kohle" auf
Münsterländische Volkszeitung, Homering, Jörg, Kunstprojekt Reichstag
Münsterländische Volkszeitung, jho, Dies ist der Boden auf dem ich stehe. Schwall-Düren sammelte Sand für Reichstags-Kunst
Stuttgarter Zeitung, Letzgus, Ottmar, Sechs Schaufeln Backnanger Boden für Berlin
Westfälische Nachrichten, Zechenerde für Berlin
Westfälische Nachrichten, Benning, Günter, Von ganz unten nach ganz oben. Ibbenbürener Zechenerde per Ballon geliftet / Hemker jetzt Fürst der Lüfte über Kommendelage

24.08.2000
Bild, Landesgruppe macht nicht mit
Sächsische Zeitung, Striefler, Christian, Frauen und Kinder zuerst. Tage der Einblicke und ausblicke locken Zehntausende aus aller Herren Länder ins Berliner Reichstagsgebäude

25.08.2000
Blothoer Anzeiger, bim, Erde aus Exter fürs Kunstwerk in Berlin. FDP-Bundestagsabgeordnete mit Spaten und Stiefeln bei Marlene Ortmann
Die Rheinpfalz, se, Pfälzer Erde für Berlin. Geschichtsträchtigen Sand am Schloss ausgegraben
Lüdenscheider Nachrichten, Messy, Martin, Lohmann rückt keine Erde raus. Kunstwerk in Berlin: Nur MdB Dzewans will zur Gartenschüppe greifen
Main Spitze, df, Erde für Reichstag. MDB Dr. Wieczorek buddelt am Stadtzentrum
Münsterländische Volksstimme, Trotz Höhenangst
Prinz, stef, Der Hans kann's
SChwäbisches Tagblatt, CDU will den Reichstag weiter "Dem deutschen Volke" gewidmet sehen

26.08.2000
Ahlener Volkszeitung, Erde vom Zechengelände für Berlin
Berliner Morgenpost, Henke, Barbara, M., Bevölkerung auf Werbetour. Der Künstler Hans Haacke zeigt sein umstrittenes Reichstagsprojekt in frankfurt am Main
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Hierholzer, Michael, Imperiale Geste statt bürgerlichen Geists. "Dem deutschen Volke - Der Bevölkerung": Hans Haacke vergleicht Reichstagsgebäude und Portikus
Frankfurter Neue Presse, Nicol, Gabriele, Der Berliner Reichstag ist kein haus für eine demokratische Regierung
Frankfurter Rundschau, ani, Hans Haacke zeigt "Dem Volke - Der Bevölkerung"
General-Anzeiger, Herles, Harry, Der Bevölkerung
Göttinger Tageblatt, pek, Gesammelte Erde für Berliner Kunst. Aktion / PDS-Bundestagsabgeordnete auf dem Altstadtfest
Göttinger Tageblatt, pek, Volk oder Bevölkerung?
Hohenloher Zeitung, das, Etwas vom Guten und Schlechtem. Heinrich mischt Erde für Berlin
Stuttgarter Nachrichten, sta/dik
Südwest Presse, sta/dik, Die Erde bleibt zu Hause

27.08.2000
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Schaffhausen, Nicolaus, Mein Kulturtip
Welt am Sonntag, Seidler, Anett, Abgeordnete boykottieren Haackes Reichstags-Kunst

28.08.2000
Badische Zeitung, AP, Säcke für Abgeordnete. Haacke ruft zum Schaufeln auf
Der Spiegel, Raunen im Letternwald
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Wagner, Thomas, An einem schönen Morgen, in aller Stille. Die Botschaft des doppelten Giebelfelds: Hans Haacke erleichtert "Der Bevölkerung" im Frankfurter Portikus
Göttinger Tageblatt, pek, Vom spielplatz unserer Kinder. Südniedersächsische Erde für Kunstwerk im Reichstag
Main Echo, Huther, Christian, "Bio-Kitsch" ist noch harmlos. Hans Haacke nutzt Frankfurter Portikus, um für sein Berliner Projekt zu werben
Mannheimer Morgen, rak, Barnett bittet um Spende für Baum
Offenbacher-Post, Schreiner, Joachim, Umstrittener Reichstagskasten. Haacke-Installation auch im Portikus
Schweriner Volkszeitung, Köhler, Torsten, Erde für den Bundestag geholt

29.08.2000
Allgemeine Zeitung Mainzer Anzeiger, Huther, Christian, Welche Widmung passt besser? Auch der Portikus "der Bevölkerung": Hans Haacke wirbt für Berlin-Projekt
Berliner Kurier, Zu wenig Erde: Aus für Reichstags-Kunstwerk
Bocholter Borkener Volksblatt, Hans Haacke stellt im Portikus aus
Bocholter Borkener Volksblatt, Huther, Christian, Mit Argumenten gegen den Vorwurf "Bio-Kitsch". Parallelen und Unterschiede zweier Bauten; Hans Haacke wirbt in Frankfurt für sein Berliner Projekt
Der Tagesspiegel, Huther, Christian, Wink mit dem weißen Stoffband
Kölnische Rundschau, KE, Kartoffelsack mit bester kölscher Muttererde. SPD-Bundetagsabgeordnete unterstützten umstrittenes Haacke-Kunstwerk im Reichstag
Neue Westfälische , Gün, Rainer Wend sammelte Erde für den Reichstag
Offenbacher-Post, Bevölkerung überwachsen. Hans Haacke verknüpft Portikus Frankfurt und Portikus Reichstag
Offenburger Tageblatt, pag, Erde aus Hausach fürs Reichstags-Kunstwerk
Rheinische Post, Hans Haacke stellt im Portikus aus
Rheinische Post, Grass, Matthias, Moyländer Erde für Berliner Reichstag. Barbara hendricks füllte zwei Jutesäcke
Rheinische Post, Huther, Christian, Mit Argumenten gegen den Vorwurf "Bio-Kitsch". Parallelen und unterschiede zweier Bauten: Hans Haacke wirbt in Frankfurt für sein Berliner Projekt
Staßfurter Volkstimme, Rockmann, Falk, Schwarze und rote Erde für den Reichstag. Landrat übergibt Bernburger Bodenproben an Bundestagsabgeordnete
Südkurier, Haacke in Frankfurt
Südkurier, Huther, Christian, Portikus gegen Reichstag. Haacke wirbt in Frankfurt für sein Berliner Projekt
Waldeckische Landeszeitung, r, Kunst im Reichstag: Waldecker Erde nach Berlin
Westdeutsche Zeitung, Eberhard, Jörg, Schüler bringen Erde nach Berlin. Die Krefelder Heimaterde für das Kunst-Projekt von hans Haacke im berliner Reichstag kommt aus Fischeln und Gellep-Stratum

30.08.2000
Ahlener Volkszeitung, jp, Häufchen Halde fürs Haacke-Werk
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Pergande, Frank, Auf die Schippe genommen
Hannoversche Allgemeine, Glanz, Alexandra, Dem arbeitenden Volke. "Der Bevölkerung" kontra "Dem deutschen Volk": Eine Frankfurter Ausstellung möchte Hans Haackes Berliner Reichstagsprojekt wieder zur Kust verhelfen. Und die politik den Politikern überlassen
Junge Welt, Bacher, Christiana, Kunst in der Provinz
Mannheimer Morgen, Huther, Christian, Nur das Wort "Bevölkerung" garantiert Demokratie. Im Portikus stellt Hans Haacke sein umstrittenes Berliner Reichstags-Projekt vor
Mitteldeutsche Zeitung, Kranert, Hendrik, Etwas Krieger-Erde für den Reichstag. Nur sieben Gemeinden sammelten - Brecht will nicht richten
Mitteldeutsche Zeitung, Kranert, Hendrik, In Geschichte geschlafen?
Rhein-Neckar-Zeitung, Kurpfalz-Erde für den Reichstag
Neue OZ Osnabrücker Zeitung, Huther, Christian, Zweierlei Inschrift für das Giebelfeld. "Der Bevölkerung" : Hans Haacke legt in Frankfurt die Jutesäcke bereit
Westfälischer Anzeiger, stg, Erde für Berlin. Der Bundestagsabgeordnete Dieter Wiefelspütz besucht heute Weetfeld

31.08.2000
Abendzeitung, Reiner, Michael, Blank gegen die CSU. die Abgeordnete macht als einzige bei umstrittenen Kunstwerk mit
Frankfurter Allgemeine Zeitung, fin, Füllung und Erfüllung
Mannheimer Morgen, hh, Ein Zentner Erde reist nach Berlin
Die Rheinpfalz, dme, 50 Kilo Erde für Berlin: MdB Doris Barnett pflanzt Ulme am Gehlenweiher
Göttinger Tageblatt, Glanz, Alexander, Austellung/ Hans Haacke in Frankfurt: Dem arbeitenden Volk
Nürnberger Zeitung, Blumenerde aus Eibach für den Reichstag

01.09.2000
Badische Neueste Nachrichten, Huther, Christian, Portikus gegen den Reichstag. Hans Haacke wirbt für Projekt
Der Tagesspiegel, rau, Rote Erde für den Reichstag. Die meisten Abgeordneten boykottieren das "Bevölkerungs-Kunstwerk" - ein parr Politker von SPD und PDS haben den Trog für sich allein
Frankfurter Allgemeine, Lehnart, Ilona, Erde will zu Geist werden. Die Verwandlung hat begonnen: Hans Haackes Reichstagsprojekt steht vor der Vollendung
Frankfurter Allgemeine Berliner Seiten, Lehnart, Ilona, Steht ein Sack in Schöneberg, sagt, ich bin nur Menschenwerk
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Lehnart, Ilona, Erde will zu Geist werden. Die Verwandlung hat begonnen: Hans Haackes Reichstagsprojekt steht vor der Vollendung
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Lehnart, Ilona, Steht ein Sack in Schönebeerg, sagt, ich bin nur Menschenwerk
General-Anzeiger, Huther, Christian, Jutesäcke "der Bevölkerung" liegen bereit
Märkische Allgemeine, Vetter, Anne, Unkraut, Blut und Boden. Potsdamer Bundestagsabgeordnete uneins über Reichstagskunst
Nürnberger Nachrichten, Reitzner, Hans Peter, Renate Blank, die einzige Kunst-Rebellin in der CSU
Donau Kurier, SPD-MdB Hans Büttner sammelt Heimaterde
Dresdner Neueste Nachrichten, Huther, Christian, Portikus gegen Reichstag: Hans Haacke wirbt in Frankfurt für sein Berliner Projekt
Freies Wort Suhl, dpa, Kinder liefern Erde: Beitrag für Kunstaktion im Reichstag
Hellweger Anzeiger, Kreis-Erde für Berlin: Rolf Stöckel auf Sammeltour
Neue Westfälische NW Bielfelder Tageblatt, , Stukenbrocker Erde in Berlin: MdB Ulrike Merten füllt umstrittene Haack-Installation im Reichstag
Offenbach Post, Erde aus ihren Wahlkreisen
Osterländer Volkszeitung, Wolf, Jörg, Ein Zentner beste Altenburger Erde wird im Berliner Reichstag Teil eines Kunstwerkes
Westdeutsche Zeitung, jeb, 28 Kilo Erde in Gefrierbeuteln. MSM-Schüler und Bernd Scheelen buddelten für Reichstag-Kunstwerk

02.09.2000
Berliner Morgenpost, dpa, Däubler-Gmelin für Haacke
Frankfurter Allgemeine Zeitung, dpa, Herta Däubler-Gmelin packt Graberde ein
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Kaempf, Simone, Neues über Haackes ersten Sack. Wir haben unsere Erde nur geliehen: Dagmar Schmidt packt aus. Interview.
Hamburger Abendblatt, dpa, Justizministerin sammelt Erde für Haacke
Stuttgarter Zeitung, Bienert, Michael, Wenn's erst blüht
Münsterländische Tageszeitung, Kunstwerk
Neue OZ Osnabrücker Zeitung, dpa, Historische Erde für Haackes Trog
Offenbach Post, Partisch, Franz-Friedrich, Leser sagen ihre Meinung: Kunstwerk ohne Nutzen
Oldenburgische Volkszeitung, Kunstwerk
Reutlinger General-Anzeiger, Kurz, Ulrich, Sägemehl aus alten Balken: Wie und wo die Tübinger Abgeordneten Erde für Lichthof im Reichstag sammeln
Rhein-Zeitung Ausgabe B, Gries, Benjamin, Martialische Szenen: Hans Haacke variiert sein Berliner Projekt
Rheinische Post, mgr, Berlin: Gemeinsame Erde aus der Heimat
Westdeutsche Allgemeine, dpa, Neue Erde für Haackes Projekt
Westdeutsche Allgemeine Velberter Zeitung, sim, Heimat-Erde für die Kunst im Reichstag
Hannoversche Allgemeine Zeitung, dpa, Ministerin gräbt für Haacke
Süddeutsche Zeitung, Auffermann, Verena, Café Deutschland. Hans Haacke macht in einer Ausstellung den Portikus in Frankfurt zur Außenstelle seines Reihstagsprojektes
Süddeutsche Zeitung, Trabusch, Andreas, Unterirdische Erdmischung. Nicht alle Politker wollen Haackes Trog im Reichstag füllen

03.09.2000
Berliner Kurier, Bund liefert Erde an den Reichstag
Der Tagesspiegel, dpa, Herta Däubler-Gmelin

04.09.2000
Die Welt, dpa, Justizministerin sammelt für Hans Haacke
Die Welt, Fuhr, Eckhard, Bildersalat im Erdtrog
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Rh, Ausgezählt
Göttinger Tageblatt, Schneider, Edith-Ursula, Reichstag / Erde für den Innenhof: Berlin wird an Kunstwerken ersticken
Hannoversche Allgemeine Zeitung, ur, Mangel an Heimaterde
Stuttgarter Zeitung, gü, Stadtgeflüster
Südwest Presse Schwäbische Donau ZEitung, dpa, Ministerin hat Erde gesammelt: Inastallation/Holztrog im Reichtagsgebäude
Frankfurter Rundschau, Danicke, Sandra, Primäre Beschüttung der "Bevölkerung". Der Konzeptkünstler Hans Haacke im Frankfurter Portikus: Verweis auf umstrittene Aktion für das Berliner Reichstags-Gebäude
Stuttgarter Zeitung, gü, Stadtgeflüster

05.09.2000
Die Tagespost, DT/dpa, Justizministerin sammlte Erde für den Haacke Trog
Frankfurter Allgemeine, Spitzer, Gerhard Professor, Heimaterde in Brokatsäckchen
Freies Wort Suhl, Thüringer Erde für Berliner Reichstags-Kunst
Freies Wort Suhl, Frank, Hannelore, Thüringer Erde für Haackes Trog: Bundestagsabgeordnete der Region füllen das Reichstags-Kunstprojekt mit auf Hildesheimer Allgemiene Zeitung, dpa, Ministerin gräbt für Haacke
Stuttgarter Nachrichten, Krusch, Hendrik, Filderboden für Berliner Reichstag: Ernst Ulrich von Weizsäcker entnimmt Erde im Exotischen Garten Hohenheim
STZ Südthüringer Zeitung Bad Salzungen, Frank, Hannelore, Thüringer Erde für Haackes Trog: Bundestagsabgeordnete der Region füllen das Reichstags-Kunstprojekt mit auf
Westdeutsche Allgemeine Ausg. Unna, Uelzener Erde für Berlin
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Schraepler, Prof. Dr. Rolf - Leserbrief, Als politischer Kleingärtner

06.09.2000
Ahlener Volkszeitung, , Reichlich Erde für Reichstag: Fest zum Abschluss
Alfelder Zeitung, dpa, Ministerin gräbt für Haacke
Badische Zeitung Freiburg, Spannagel, Heike, Drecksäcke gehen auf Kunstreise: Künstler Hans Haacke hat Jutesäcke an alle Bundestagsabgeordneten geschickt: In Südbaden werden sie derzeit mit Erde gefüllt
Badische Zeitung Lahr, ius/erg, Kunstwerk bereitet Kopfzerbrechen: Wahlkreis-Erde für Berlin?
Badische Zeitung Lörrach, Baas, Michael, Ideologische Nebelkerze: CDU-MdB und Haacke-Kunst
Badische Zeitung Lörrach, BZ, Störr-Ritter sammelt keine Erde: CDU-MdB gegen Haacke-Kunst
Heilbronner Stimme, lsw, Kunstwerk aus Erde in Berlin: Politiker lässt im Web abstimmen
Leonberger Kreiszeitung, kollros, Norbert, Heimaterde für die Haupstadt: Ute Vogt schaufelt für Hans Haackes Kunst-Trog
Mannheimer Morgen, hey, Neckarwasser nach Berlin?
Pfälzischer Merkur, Baer-Bogenschütz, Dorothee, "Über den Vorwurf, das deutsche Volk abschaffen zu wollen, lach ich": Hans Haacke nimmt in einer Austellung zu seinem umstritten Kunstprojekt für das Berliner Reichstagsbebäude Stellung
Pforzheimer Zeitung, Klimanski, Marek, Regenwürmer reisen Richtung Reichstag
Saarbrücker Zeitung, Baer-Bogenschütz, Dorothee, "Über den Vorwurf, das deutsche Volk abschaffen zu wollen, kann ich nur lachen": Hans Haacke nimmt in einer Ausstellung im Frankfurter Portikus zu seinem umstrittenen Kunstprojekt für das Berliner Reichstagsgebäude Stellung, kurz bevor die Abgeordneten am Zug sind
Stader Tagblatt, Quäker, Sigrid, Erde zu Erde: Das Kunstwerk "Der Bevölkerung"
Stassfurter Volksstimme Salzland-Kurier, br, Heimaterde für Berlin: Westeregeln
Stuttgarter Zeitung, Breining, Thomas, Wie sehr liegt Abgeordneten ihre Heimaterde am Herzen?: Die Kunstaktion wird konkret - Nächste Woche soll der leuchbeschriftete Trog im Berliner Reichstag befüllt werden
Südkurier Konstanz, dpa, Soll Weiß Erde mitnehmen?: Für Berliner Kunstwerk

07.09.2000
Frankfurter Allgemeine Zeitung, F.A.Z., Grab, Dzembritzki, grab! Haupstadtlyrik
Rhein-Neckar-Zeitung, Erde nach Berlin
Rhein-Neckar-Zeitung, Kamps, Stefan, Wie kriege ich bloß die Säcke nach Berlin?": Wenn Haackes Reichstags-Installtion "Der BEvölkerung" mit Erde gefüllt wird, empfinden das einige Abgeordnete der Region als "Mätzchen
Rhein-Zeitung, Bald gibt es "Schärjer Boden" im Berliner Reichstag
Rotenburger Kreiszeitung, dpa, Ministerin gräbt für Haacke
Westfalen-Blatt Bielefelder Zeitung, Stienecke, Manfred, Der Spaltpilz keimt in der Heimaterde: Umstrittenes Haacke-Projekt im Reichstag entzweit die Fraktionen - Dienstag Einweihung
Delmenhorster Kreisblatt, c.w., Keine Wahlkreiserde in den Reichstags-Trog?: Abgeordnete haben ein Kunst-Problem