Der Bevölkerung - Kunstprojekt im nördlichen Lichthof des Reichstagsgebäudes

Presse

08.09.2000
Berliner Kurier, Brinkmann, Eine Schippe Berliner ERde für die Kunst
Berliner Kurier, Brinkmann, Peter, Kunstwerk aus Erde
Berliner Zeitung, Besucher des Reichstages
Berliner Zeitung, Dankbar, Christine, Kompost für die Kunst. Abgeordnete sollen Heimaterde zum Bundestag bringen - Detlef Dzembritzki schippt besonders gern
Bild, Ab Dienstag Erdhaufen
Badische Neueste Nachrichten ST, Erde für den Reichstag
Badische Neueste Nachrichten ST, dpa, Haacke-Erdtrog im Reichstag wird demnächst übergeben
Badische Neueste Nachrichten ST, Gaßner, Klaus, In Berlin bleibt Badens Boden Mangelware: Für das Kunstwerk im Reichstag greifen vor allem Sozialdemokraten zu den Schaufeln
Bild, , Ab Dienstag Erdhaufen
Braunschweiger Zeitung, dpa, Feierstunde im Reichstag: Erste Wahlkreiserde für Haackes Holztrog
Chemnitzer Morgenpost, Erdtrog im Reichstag
Das Parlament, Kaernbach, Andreas, Haackes Reichstag Projekt in Frankfurt
Dresdner Morgenpost, Erdtrog im Reichstag
Freitag, Reimer, Nick, Der Bevölkerung: Symbolischer Wildwuchs. Vor dem Haacke-Einfülltermin am Reichstag. Wenn Abgeordnete säckeweise Erde in die Hauptstadt karren, verursacht das sehr eigenwillige Sinnstiftungen
Fuldaer Zeitung, Der umstrittene Erdtrog des Konzeptkünstlers Hans Haacke im Berliner Reichstag wird an diesem Dienstag seiner Bestimmung übergeben
Haller Kreisblatt, jes, Anlass zum nachdenken: Werther steuert Erde zum umstrittenen Kunstwerk "Der Bevölkerung" bei
Kinzigtal-Nachrichten, , Der umstrittene Erdtrog des Konzeptkünstlers Hans Haacke im Berliner Reichstag wird an diesem Dienstag seiner Bestimmung übergeben
Mannheimer Morgen, dpa, Haacke-Trog wird übergeben
Neue Presse Coburg, Umstrittenes Beet: Haacke-Erdtrog ab Dienstag im Reichstag
Nürnberger Nachrichten, Reitzner, Hans Peter, Spatenstiche bis auf Frosttiefe, bitte!
NZ Nürnberger Zeitung, Tsainis, Irini, Fränkisches Potpourri für den Trog: Bundestagsabgeordnete aus der Region und Hans Haackes Kunst
Oberbergischer Anzeiger OB, ger, Erde zu Erde: Beucher sammelt Boden für Berlin
Oranienburger Generalanzeiger, Erdtrog
Ostsee-Zeitung, dpa, Haacke-Erdtrog im Reichstag wird übergeben
Passauer Neue Presse Niederbayerische Zeitung, , Kultur in Kürze
Pirmasenser Zeitung, PZ, "Heiliger Grund" für Kunst im Reichstag in Berlin: Heimatverein übergibt SPD-Abgeordneter LYdia Westrich Erde
PZ Pirmasenser Zeitung, PZ, "Heiliger Grund" für Kunst im Reichstag in Berlin: Heimatverein übergibt SPD-Abgeordneter Lydia Westrich Erde
Rhein-Neckar-Zeitung, Quoos, Fritz, Nicht nur Erde, auch Kunst geht nach Berlin: Künstler der Region haben in Werner Schaub einen gewichtigen Fürsprecher - Mitglied des Kunstbeirats der Bundesregierung
Schwarzwäder Bote B1, Trenkle, Wolfgang, Ein Symbol gegen Menschenverachtung: Christa Lörcher, Oberbürgermeister Matusza und Landrat Heim setzen Zeichen des Friedens
Stuttgarter Nachrichten, dpa, Haacke-Trog im Reichstag wird am Dienstag gefüllt
Thüringer Allgemeine, Haackes Trog
Weser Kurier Bremer Tageszeitung, Holst, Norbert, Blumen für die Bevölkerung: Umstrittenes Kunstwerk im Reichstag / Erdtrog stößt auch bei Bremer Abgeordneten auf wenig Gegenliebe Westdeutsche Allgemeine, Reichenbachs, Gunars, Ein Zeitgeist in Erdgestalt: Kunstwerk spaltet den Bundestag
Westfälische Nachrichten Münsterischer Anzeiger, , Notizen
Der Tagesspiegel, Brunner, Michael, Mutterboden fürs Parlament. SPD-Mann Dzembritzki auf Grabungstour in Reinickendorf

09.09.2000
Berliner Morgenpost, Becker, Claudia; Interview, Nicht deutsch genug. "Der Bevölkerung": Kommende Woche wird Hans Haackes umstrittenes Kunstprojekt im nördlichen Lichthof des Reichstages eingeweiht - die aktuellen rechtsradikalen Ausschreitungen bestärken ihn in seiner künstlerischen Aussage
Aachener Zeitung, Hans Haackes Erd-Trog für den Berliner Reichstag
Aachener Zeitung, Habermalz, Christiane, Zentnerweise wird aus Erde Kunst
Anzeiger für Harlingerland, Habermalz, Christiane, Wahlkreis-Erde in den Trog. Längst nicht alle machen mit: Kunstprojekt im Reichstag bleibt unter Abgeordneten umstritten
Berliner Morgenpost, Becker, Claudia; Interview, Nicht deutsch genug. "Der Bevölkerung": Kommende Woche wird Hans Haackes umstrittenes Kunstprojekt im nördlichen Lichthof des Reichstages eingeweiht - die aktuellen rechtsradikalen Ausschreitungen bestärken ihn in seiner künstlerischen Aussage
Bocholt-Borkener Volksblatt , ps, Kita-Leiterinnen geben Kemper seltenes Gepäck mit nach Berlin: 13 Beutel Erde für ein Kunstwerk
Cellesche Zeitung, Kelber, Karl-Ludwig, Die Woche in Berlin: Struck bring Heideköttel für den Reichstag. Lob für KAnzler Schröder von Kinkel und Beckenbauer
Die Welt, Leinemann, Susanne, graben nach Fröhlichkeit: Der SPD-Abgeordnete Detlef Dzembritzki sammelt Erde für Haackes Kunstprojekt
Donau Kurier, Habermalz, Christiane, Unionspolitiker mögen Jutesäcke nicht füllen: Der "Bevölkerung" gewidmetes Kunstwerk im Reichstag spaltet die Gemüter
General-Anzeiger, Habermalz, Christiane , Wahlkreis-Erde in den Trog: Längst nicht alle machen mit. Kunstprojekt im Reichstag bleibt unter Abgeordnetne umstritten
Göttinger Tageblatt, Erde für Berlin
Göttinger Tageblatt, pb, Haacke-Projekt / Boden aus Friedland für den Reichstag: Süssmuth bringt Erde nach Berlin
Haller Kreisblatt, jes, "Wir wollen dabei sein": Erde aus Borgholzhausen für Reichstags-Kunstwerk
Hamburger Morgenpost, Rosenbaum, Ulrich, Unter den Linden
Heilbronner Stimme, dpa, Haacke-Installation im Reichstag: Erdtrog wird nun eingeweiht
Heilbronner Stimme, Riecker, Birgit, Erde aus Neckar-Zaber für Berlin: Staatsminister Hans Martin Bury griff gestern in Bietigheim für die Kunst zum Spaten
Hellweger Anzeiger, AFP, Schaufel verweigert: Kunst - Hans Haackes Reichstags-Projekt wird nur zögerlich angenommen
Ludwigsburger Kreiszeitung, Haacke-Trog wird am Dienstag übergeben
Ludwigsburger Kreiszeitung, ad, Weinprinzessin hilft kräftig mit: Staatsminister Bury liefert Beitrag für Kunst
Lüdenscheider Nachrichten, AFP, Schaufel verweigert: Kunst - Hans Haackes Reichstags-Projekt wird nur zögerlich angenommen
Magdeburger Volksstimme, dpa, Reichstag: Haacke-Erdtrog wird am 12. September übergeben
Main-Spitze, rk, "So geht es nicht weiter": MdB Dr. Wieczorek sackte "lärmgeplagte" Raunheimer Erde ein
Mindener Tageblatt, dpa, Erdtrog soll gefüllt werden
Neue Westfälische NW, NW, Komposterde für Reichstag-Kunstwerk. Buntenbach: Produkt der Gegenwartsgesellschaft
Nordwest-Zeitung , dpa, Haacke-Erdtrog wird übergeben
Nordwest-Zeitung, dpa, Haacke-Erdtrog wird übergeben
Ostfriesische Nachrichten, Habermalz, Christiane, Wahlkreis-Erde in den Trog: Längst nicht alle machen mit: Kunstprojekt im Reichstag bleibt unter Abgeordneten umstritten
Ostfriesischer Kurier, Habermalz, Christiane, Wahlkreis-Erde in den Trog. Längst nicht alle machen mit: Kunstprojekt im Reichstag bleibt unter Abgeordneten umstritten
Reutlinger General-Anzeiger, ppl, Das war die Woche in Berlin: Lob für Schröder von Franz Beckenbauer: "Ein hervorragender Regierungschef" - Bei Rot-Grün kocht ein Konflikt hoch
Reutlinger General-Anzeiger, ppl, Lob für Schröder von Franz Beckenbauer: "Ein hervorragender Regierungschef" - Bei Rot-Grün kocht ein Konflikt hoch
Saarbrücker Zeitung, Petzold, Jürgen, Im Reichstag Kies statt Heimaterde?: Nur wenige Abgeordnete wollen für den Projektkünstler Hans Haacke Wahlkreis-Erde sammeln
Westdeutsche Allgemeine, Michael, Smalltalk
Westfälische Nachrichten Münsterischer Anzeiger, Averdunk, Franz Ludwig, Berliner Notizen
Westfälischer Anzeiger, AFP, Schaufel verweigert: Kunst - Hans Haackes Reichstags-Projekt wird nur zögerlich angenommen
Westfalen-Blatt Bielefelder Zeitung, kol, Ein Zentner Kompost für Berlin: Buntenbach sammelte Bio-Erde
Badische Neueste Nachrichten ST, Ferber, Martin, Berlin Intern

10.09.2000
Focus, Czöpan, Gabi, Der Listenreiche
Der Tagesspiegel, Gregor gräbt
Berliner Kurier am Sonntag, Abgeordnete sammeln Erde fürs neue Denkmal

11.09.2000
Augsburger Allgemeine A, dpa, Die Bevölkerung, eingerahmt von Pflanzen: Hans Haacke verteidigt sein Berliner Reichstagsprojekt - Morgen offizielle Übergabe
Bild Berlin-Brandenburg, Erde im Reichstag ist kein "Nazi-Ritual"
Bremer Nachrichten , Schucht, Joachim, "Die Bundesregierung steht ziemlich gut da": Parteien ziehen Halbzeit-Bilanz der Legislaturperiode / Parlament nimmt nach Ferien Arbeit wieder auf
Coburger Tageblatt, Hans Haacke wehrt sich
Darmstädter Echo, hol, Umstädter Erde für BErlin: MdB Adelheid Tröscher füllt am Rand des Bauernmarkts einen Sack
Delmenhorster Kreisblatt, dpa, Wild wuchernde Pflanzen: Morgen wird Hans HAackes Werk übergeben
Financial Times Deutschland, Dienstag 12. Septmber: Unternehem - Politik
Focus, Czöppan, Gabi, Der Listenreiche: Hans Haacke startet in die Endphase seines Reichstagsprojekts - in Berlin und Frankfurt/Main
General-Anzeiger für Bonn, dpa, Haacke wehrt sich gegen "Blut-und-Boden"-Vorwurf
GN Grafschafter NAchrichten, dpa, Aktion gegen Fremenhass
Hamburger Abendblatt, kab, Altonaer Erde für den Reichstag gesammelt: SPD-Abgeordneter füllte zwei Säcke
Heilbronner Stimme, dpa, Vom Nazi-Ritual weit entfernt: Künstler Hans Haacke wehrt sich
Ludwigsburger Kreiszeitung, Erde-Kunst wirbelt mächtig Staub auf
Mittelbayerische Zeitung , dpa, Alles für die Bevölkerung: Haacke wehrt sich gegen "Blut-und-Boden"-Vorwurf
Mittelbayerische Zeitung , Schucht, Joachim; dpa, Ein Jahr wird noch gearbeitet - dann ruft der Wahlkampf: Selbst die CDU bestätigt: Die Regierung steht zur Halbzeit gut da
Norddeutsche Neueste Nachrichten , dpa, Haacke-Erdtrog im Reichstag wird gefüllt
Nordwest-Zeitung, dpa, Wild wuchernde Pflanzen: Morgen wird Hans Haackes Werk übergeben
NRZ Neue Ruhr-Zeitung , dpa, Erde für die Bevölkerung: Haackes Trog im Reichstag wird ab morgen gefüllt
Oberhessische Presse, Beckmann, Carsten, "Der BEvölkerung": Haacke wehrt sich. Installation wird morgen übergeben
Offenburger Tageblatt, Kulturnachrichten in Kürze: Aufregung um Hackes Berlin-Kunstwerk
Pfälzischer Merkur, cos, Westrich nimmt "heiligen Grund" mit nach Berlin: Lehmboden von Walter Rinners Grundstück in Rieschweiler für Haake-Kunstwerk in der Bundeshaupstadt - Technisches Hilfswerk übernimmt Transport
Pfälzischer Merkur, Seydewitz, Rolf , Beklaute Parlamentarier und schmutzige Wäsche
Pforzheimer Zeitung , Giertz, Julia, Bio-Kitsch oder Kunst?: Installation von Hans Haacke ruft bei Südwest-MdB unterschidliche Reaktionen hervor
Recklinghäuser Zeitung, dpa, Hans Haacke wehrt sich
Rhein-Neckar-Zeitung, kaz, Schlammschlacht um Erde und Neckarwasser? Wie die Installation im Berliner Reichstagsgebäude "beliefert" wird - Abgeordnete üben sich in symbolischen Aktionen
Rhein-Neckar-Zeitung, Kaz, Schlammschlacht um Erde und Neckarwasser?: Wie die Installation im Berliner Reichstagsgebäude "beliefert" wird - Abgeordnete üben sich in symbolischen Aktionen Saarbrücker Zeitung, Seydewitz, Rolf, Beklaute Parlamentarier und schmutzige Wäsche
Schwäbische Zeitung Leutkirch, sz, Land und Leute: Krumen vom Grabe Carlo Schmids
Schwarzwälder Bote R1, Wirbel um Erdkunstwerk
Schwarzwälder Bote R1, lsw, Erd-Kunstwerk wirbelt im Land viel Staub auf: Bundestagsabgeordnete aus Baden-Würtemberg schwanken zwischen Begeisterung und Empörung
Schweriner Volkszeitung , dpa, Haacke-Erdtrog im Reichstag wird gefüllt
Stuttgarter Nachrichten, Giertz, Julia, Haacke-Kunstwerk wirbelt im Südwesten viel Staub auf: Nur ein Teil der 77 Abgeordneten aus dem Land bringt am Dienstag einen Zentner Erde in den Reichstag in Berlin
Süddeutsche Zeitung, dpa, Streit um Bevölkerung. Haacke verteidigt seine Installation
Südkurier Konstanz, dpa, Berlin: Hans haacke wehrt sich
Südkurier Konstanz, dpa, Volker Kauder hält die Aktion für "Bio-Kitsch": Die Meinungen der Bundestagsabgeordneten zum Bevölkerungs-Denkmal gehen parteiübergreifend auseinander
Trierischer Volksfreund, dpa, Kunst: Von und für alle Deutschen
Volksblatt, Schucht, Joachim, Halbzeit - Regierung und Parlament nehmen Restprogramm in Angriff
Wetzlarer Neue Zeitung, dpa, Haacke wehrt sich gegen "blut-und-Boden"-Vorwurf

12.09.2000
Allgemeine Zeitung Mainzer Anzeiger, dpa, Parlamentarisch geadelte Erde: "Der Bevölkerung": Hans Haacke verteidigt seine Berliner Installation
Badische Zeitung Freiburg, Doetsch, Angelika, Rührend, diese Illusionen
Badische Zeitung Freiburg, dpa, Hans Haackes Trog
Bergische Morgenpost , Gerards, Susanne, Buddeln für Berlin: MdB Hans-Werner Bertl (SPD) entnahm an der Stockder Straße Erde für Kunstwerk im Reichstag
Berliner Morgenpost, Nabakowski, Gislind, Phantomschmerzen: Heute wird Hans Haackes umstrittenes Reichstag-Projekt eingeweiht - am Gängelband der Politik lässt sich jedoch nur begrenzt über Bildprozesse verhandeln
Berliner ZEitung, Haustein, Lydia, Unsere Phrasen flattern ihm voran: Heute wird Hans Haackes Reichstagstrog gefüllt
Cellesche Zeitung, dpa, Offizielle Übergabe beendet Streit: Projekt "Der Bevölkerung" im Reichstag
Darmstädter Echo, dpa, Ein Haufen Erde wirbelt viel Staub auf: Haackes Kunstwerk für den Berliner Reichstag betrachten vor allem die Schwaben mit Skepsis
Der Tagespiegel, Wiehler, Stefan, Der Bundesgärtner
Der Tagesspiegel, Eingetopft
Der Tagesspiegel, Blühm, Andreas, Sieg gleich Niederlage: Hans Haackes Projekt für den Reichstag ist nicht das erste umstrittene Kunstwerk für das deutsche Parlament. Nur wurde früher heftiger gestritten
Der Tagesspiegel, Wagener, Benjamin, Thierses Erde kommt als erste in den Holztrog: Das umstrittene Kunstwerk im Reichstag wird heute übergeben / CDU-Abgeordneter bringt Erde aus Österreich
Die Kitzinger, "biokitsch" oder Kunst
Die Welt, Bauschke, Christian, Erde in den Reichstagstrog: Bundestagspräsident Thierse übergibt heute Hans Haackes Installation ihrer Bestimmung
Dithmarscher Landeszeitung, Lenk, Kristin, "Sturmerprobte" Erde für Berlin: Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast unterstützt umstrittenes Kunstprojekt
Eckernförder Zeitung, dpa, Thierse übergibt "Biokitsch"
Frankfurter Allgemeine Berliner Seiten, , Reichstag
Freies Wort, dpa, "Biokitsch" oder Kunst: Thierse übergibt heute Haacke-Projekt
GN Grafschafter Nachrichten, dpa/bb, Biokitsch oder Kunst?: Thierse übergibt heute Haacke-Projekt
Hamburger Abendblatt, Brendlin, Ulrike, "Da tue ich Samen von Hanf rein": Erde, der BEvölkerung gewidmet: Der umstrittene Reichstag-Trog wird gefüllt
Hanauer Anzeiger, "Biokitsch" oder Kunst
Kreiszeitung f.d. Landkreise Diepholz und Nienburg, dpa, Bundeskunst: Boden für Berlin
Lübecker Nachrichten Lübecker General-Anzeiger, dpa, Europäische Erde für den Reichstag
Märkische Oderzeitung, dpa, Haacke-Projekt im Reichstag: "Der Bevölkerung"
Mannheimer Morgen, dpa/ew, Umstritten bis zuletzt: Projekt: Haacke-Kunstwerk heute im Reichstag übergeben
Mitteldeutsche Zeitung , dpa, Erde für Bundestag Neue Presse, Haacke-Kunst wird eingeweiht: Erd-Objekt im Berliner Reichstag
Nürnberger Nachrichten, Englisch, Erhard, Komposthaufen oder Stolperstein?: Hans Haackes BErliner Pflanztrog wird heute offiziell übergeben
Oberbergische Volks-Zeitung Ausgabe ROB, tie, Erde für den Reichstag: Heute liefert BEucher seinen BEitrag für das Haacke-Kunstwerk ab
Ostfriesen Zeitung Leer, , Erde aus ihrem Wahlkreis für das Kunstwerk "Der Bevölkerung"
Passauer Neue Presse, "Biokitsch" oder Kunst: Bundestagspräsident Thierse übergibt heute das Erde-Projekt von Axel Haacke
Potsdamer Neueste Nachrichten, Blühm, Andreas, Sieg gleich Niederlage: Hans Haackes Projekt für den Reichstag ist nicht das erste umstrittene Kunstwerk für das deutsche Parlament. Nur wurde früher heftiger gestritten
Rhein-Neckar-Zeitung, , Das Dreckmal
Rhein-Sieg-Anzeiger, Röhrig, Jürgen, Albernes Zeug ist kein Heldenlied: Uwe Göllner sammelt Heimaterde für Berlin, Norbert Röttgen weigert sich Schwetzinger Zeitung, sdm, Hardtwaldboden in Berlin: MdB Lothar Binding sammelte am "Tag des Waldes" heimische Erde
Siegener ZEitung, dpa, "biokitsch" oder Kunst?: Haacke-Projekt fertig
Stuttgarter Nachrichten, Kulturzeit
STZ Südthüringer Zeitung Bad Salzungen, dpa, "Biokitsch" oder Kunst: Thierse übergibt heute Haacke-Projekt
Südkurier Konstanz, dpa, Kulturnotizen
Südthüringer Zeitung Bad Salzungen, dpa, "Biokitsch" oder Kunst: Thierse übergibt heute Haacke-Projekt
Südwest Presse , as, Keine Ulmer Erde für Berlin: Kunst / Haacke Installation im Reichstag
Südwest Presse Schwäbische Donau Zitung, as, Keine Ulmer Erde für Berlin: Kunst / Haacke-Installation im Reichstag
Thüringer Allgemeine, Huther, Christian, Reichstag im portikus: Frankfurt : Haacke wirbt am Main für sein Berliner Projekt
Volksblatt, RÖ, "Das ist Subkultur": Warum Dr. Wolfgang Bötsch keine Erde für Haacke-Kunstwerk gibt
Westfälische Nachrichten , dpa, Haacke-Projekt ist fertig: Biokitsch oder Kunst?
Westfälischer Anzeiger, Mit der offiziellen Übergabe des Kunstprojektes "Der Bevölkerung" von Hans Haacke im Reichstagsgebäude durch Bundestagspräsident Thierse findet heute ein zweijähriger Streit zwischen Politik und Kunst ein vorläufiges Ende.
Westfalen-Blatt Bielfelder Zeitung, dpa, Thierse füllt ein
Wiesbadener Kurier, dpa, Symbolik aus Erde, Neon und Pflanzen: Heute wird Reichstags-Kunstwerk übergeben
WR Westfälische Rundschau , Strauß, Hagen, Viele Säcke und wenig Erde: Heute offizieller Start für Haackes Installation im Reichstag

13.09.2000
Aachener Nachrichten, Bodenstein, Joe F., Ein Erdkunstwerk für die Bevölkerung: Haackes umstrittener Trog im Reichstag installiert
Aachener Zeitung, Erde als Denkanstoß: Haacke-Installation im Reichstag übergeben
Abendzeitung, Das umstrittene Kunstprojekt "Der Bevölkerung"
Abendzeitung, Petersen, Sönke, Schaufeln für den Frieden: Bundestagspräsident Thierse hat am Dienstag Hans Haackes Kunst-Installation "der Bevölkerung" offiziell übernommen
Allgäuer Zeitung Kempten, dpa / ap, Im Reichstag liegt ein Denkanstoß: Hans Haackes Projekt "Der Bevölkerung" offiziell übergeben - Erde von jüdischem Friedhof und aus Österrreich
Augsburger Allgemeine, dpa/ap, Im Reichstag liegt ein Denkanstoß: Hans Haackes Projekt "Der Bevölkerung" offiziell übergeben - Erde von jüdischem Friedhof und aus Österreich
B.Z., mf, Erde wird Kunst. Und Thierse ein Künstler?
Badische Zeitung, dpa , Häufchen für Berlin: Hans Haackes Installation dem Reichstag übergeben
Badisches Tagblatt, dpa, Thierses Erde für den Reichstag
Berliner Abendblatt , bw, Erde aus dem ganzen Bezirk für Kunstaktion am Reichstag: Detlev Dzembritzki auf Sammeltour in seinem Wahlkreis Reinickendorf
Berliner Abendblatt, DaSch, Tempelhofer Erde für den Reichstag: Kunstprojekt lässt politische Debatte aufflammen
Berliner Kurier, Geweihte Erde für Denkmal
Berliner Morgenpost , Kicker, Hergen, Der Blumentopf der Republik: Die ersten 33 Säcke: Gestern wurde Hans Haackes umstrittene Reichstags-Kunst übergeben
Berliner Zeitung, Kunst im Reichstag
Berliner Zeitung, Kolhoff, Werner, Menschen mit Säcken: Mit einer Auffüll-Aktion im Reichstag haben Bundestagsabgeordnete Hans Haackes umstrittenes Kunstwerk "Der Bevölkerung" in Betrieb genommen
Berliner Zeitung, Schomacker, Gilbert, Kaum Chancen für eine blühende Landschaft: Was in dem neuen Kunstwerk "Der Bevölkerung" im Reichstag wahrscheinlich wachsen wird
Bild Berlin-Brandenburg, Deutschlands berühmtester Sandkasten füllt sich
Bocholt-Borkener Volksblatt, Thierse übergab Haackes Erdkunstwerk
Bocholt-Borkener Volksblatt, Reker, Stefan, Ein Trog des Anstoßes
Bocholt-Borkener-Volksblatt, ap, Festakt im Reichstag: Thierse übergab Erdkunstwerk
Braunschweiger Zeitung, Wahlkreiserde
Bremer Nachrichten, Haackes Kunstwerk im Reichstag der Öffentlichkeit übergeben
Cellesche Zeitung, dpa, Denkmal im Reichstag
Cellesche Zeitung, dpa, Thierse würdigt Projekt als Denkanstoß für Demokratie: Umstrittenes Kunstprojekt "Der Bevölkerung" offiziell übergeben
Coburger Tageblatt, Wichtiger Denkanstoß
Darmstädter Echo, ap, Einen Sack Erde
Delmenhorster Kreisblatt, dpa, Haackes Trog im Reichstag
Der Tagespiegel, bw, Jetzt ist das Kunstwerk "Der Bevölkerung" gewidmet: Wolfgang Thierse eröffnete umstrittenes Reichstags-Projekt
DEWEZET, Präger, Joachim, Reichstag: "Biokitsch" oder Kunst: Bundestagspräsident
Die Glocke, dpa, Denkanstoß für die Demokratie
Die Kitzinger, Haackes Kunstwerk wichtiger Denkanstoß,
Die Tageszeitung, , Lob und Erde: "Der Bevölkerung"
Die Tageszeitung, dpa, Thierse würdigt Haackes Kunst
Die Welt , cb, Happening-Atmosphäre beim Haacke-Projekt im Reichstag
Donau Kurier, , Den ersten Sack Erde
Dresdner Neueste Nachrichten, AP, Haackes Erdkunstwerk steht im Reichstag
Eckernförder Zeitung, afp, "Der Bevölkerung": Thierse übergibt umstrittenes Kunstwerk
Emder Zeitung, , Kunstaktion im Reichstag gestartet: Als erster streute Bundestagspräsident Thierse Erde in einen Holztrog
Esslinger Zeitung, dpa, Umstrittener Denkanstoß: Haackes Erdtrog "Der Bevölkerung" übergeben
Financial Times Deutschland, , Während der Einweihungsfeier am Dienstag füllen Abgeordnete Erde in das Kunstwerk "Der Bevölkerung" im Innenhof des Berliner Reichstages
Flensburger Zeitung, afp, Thierse übergibt umstrittenes Kunstwerk "Der Bevölkerung"
Frankfurter Allgemeine Zeitung Berliner Seiten, Lehnart, Ilona, Anschwellender Erdarbeiten: Wie Abgeordnete rackerten und Wolfgang Thierse seinen Freund Hans Haacke zu Hilfe rief
Frankfurter Rundschau , dpa, Thierse: Haackes Werk wichtiger Denkanstoß
Freie Presse Chemnitzer Zeitung, AP, Umstrittenes Kunstwerk übergeben
Freies Wort Suhl, AP, Erdkunstwerk steht nun im Reichstag: Thierse übergab umstrittenes Objekt
Fuldaer Zeitung, dpa, Die Beteiligung war spärlich: Die Aktion für das Kunstwerk "Der Bevölkerung" im Reichstag hat gestern offizeill begonnen
Fuldaer Zeitung, Götte, Bernd, Heimaterde
General-Anzeiger für Bonn, dpa, Deutsche Erde für den Reichstag: Kunst / Hans Haacke übergibt in Berlin seine umstrittene Installation "Der Bevölkerung"
Gießener Allgemeine, dpa, Thierse: wichtiger Denkanstoß - Haackes Kunstwerk "Der bevölkerung" in Berlin
GN Grafschafter Nachrichten, dpa, Fragen an die Toleranz: Haacke-Werk im Reichstag übergeben
GN Grafschafter Nachrichten, Kriegisch, Thomas, Nachdenken
Hamburger Morgenpost, tur, Eine "skurrile Bundesgartenschau"?
Hannoversche Allgemeine Zeitung, Urschel, Reinhard, Heimaterde für das "Ö": Haackes Reichstags-Kunstwerk ist in Betrieb genommen
Heilbronner Stimme, Bodenstein, Joe F., Bald können Pflanzen wild wuchern: Das umstrittene Erdkunstwerk "Der Bevölkerung" von Hans Haacke ist im Berliner Reichstag installiert
Heilbronner Stimme, Sommer, Andreas, Erde, die trennt
HNA Hessische Allgemeine, dpa, Bundestags-Kunst: Haacke-Werk an Thierse übergeben
Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung, dpa, Kunstvolle Erdproben aus vielen Heimat-Wahlkreisen: Umstrittene Haacke-Installation wird jetzt aufgefüllt
Kieler Nachrichten, Erde für den Reichstag
Kieler Nachrichten, ap, erde aus Deutschland: Haackes Kunstwerk im Reichstag installiert
Kinzigtal-Nachrichten, dpa, Die Beteiligung war spärlich: Die Aktion für das Kunstwerk "Der BEvölkerung" im Reichstag hat gestern offiziell begonnen
Kinzigtal-Nachrichten, Götte, Bernd, Heimaterde
Kölner Stadtanzeiger, Schors, Horst Willi, Ein Kunstwerk als Denkanstoß der Demokratie: Bundestagspräsident übergab Haackes umstrittene Installation im Reichstagsgebäude
Kölnische Rundschau, dpa/ap, Denkanstoß aus dem Blumentrog: Hans Haackes Kunstwerk im Reichstag wurde offiziell übergeben - Thierse verteidigt das Projekt
Kölnische Rundschau Ausgabe RK, Denkanstoß aus dem Blumentrog: Hans Haackes Kunstwerk im Reichstag wurde offizeil übergeben - Thierse verteidigt das Projekt,
Kreiszeitung f.d. Landkreise Diepholz und Nienburg, dpa, Denkanstoß für die Demokratie
Landeszeitung f. d. Lüneburger Heide, dpa, Kunstprojekt heizt die Gemüter an: Thierse übergibt umstrittenes Haacke-Werk im Reichstag
Lausitzer Rundschau, Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat gestern das umstrittene Projket des Konzeptkünstlers Hans Haacke im Reichstag offiziell seiner BEstimmung übergeben
Ludwigsburger Kreiszeitung, Von Heimaterde und Demokratie: Bundestagspräsident übergibt Haacke-Installation im Reichstag
Lübecker Nachrichten Lübecker-General-Anzeiger , Petersen, Arnold, Ein Trog mit Erde als Politikum: Das umstrittene Kunstwerk im Reichstag nimmt Gestalt an
Lüdenscheider Nachrichten, , Berliner "Denkanstoß"
Lüdenscheider Nachrichten, Fischer, Peter, "Ich piesle heimlich rein": Umstrittene Kunst im Reichstag
Märkische Allgemeine , jr, Thierse weiht umstrittenes Kunstwerk ein: Abgeordneter kippen Erde in Holztrog / Sachsen-CDU: "Machd eiern Dregg alleene"
Märkische Allgemeine, Schuler, Ralf, Beliebt, beliebig, Aktion
Märkische Oderzeitung , dpa, Thierse übergibt Haacke-Installation: Rund 200 Abgeordnete sammelten Erde für umstrittene Konzeptkunst im Reichstag
Main-Echo, Bodenstein, Joe F., Installation mit Erde von jüdischem Friedhof: Umstrittenes Kunstwerk "Der Bevölkerung" im Reichstagsgebäude eingerichtet
Mannheimer Morgen, AP, Ein Künstler appelliert am demokratische Tugend. Reichstagsprojekt: Hans Haackes Werk wurde gestern "Der Bevölkerung" übergeben
Mindener Tageblatt, mt / dpa, Keine Erde aus Minden im Reichstag
Mittedeutsche Zeitung, dpa, Kunst-Debatte setzt sich fort. Haacke-Projekt im Bundestag: Umstrittene Installation "Der Bevölkerung" ist gestern übergeben worden Mittelbayerische Zeitung , dpa, "Der Bevölkerung" Denkanstöße gegeben: Thierse bei Übergabe des Haacke-Kunstwerks
Neue OZ Osnabrücker Zeitung, ddp, "Fruchtbares Nachdenken": Thierse gab Startschuss für das Haacke-Kunstprojekt
Neue Presse, , Erde für die Reichstagskunst: Umstrittene Haacke-Aktion gestartet
Neue Presse Coburg, , Denkanstoß für die Demokratie: Thierse würdigt umstrittenes Haacke-Kunstwerk im Reichstag
Neue Westfälische NW, AP, Thierse übergab Erdkunst im Reichstag: Erde von jüdischem Friedhof und aus Österreich
Neues Deutschland, Der Bevölkerung,
Nordbayerischer Kurier, Wichtiger Denkanstoß: Haackes Kunstwerk "Der Bevölkerung" bekam gestern Erde
Norddeutsche Neueste Nachrichten Rostocker Anzeiger, dpa, Erst Erde für das Reichstags-Projekt
Nordkurier Neubrandenburger Zeitung, dpa, Haackes Kunstwerk als wichtigen Denkanstoß gewürdigt: Bundestagspräsident übergibt umstrittene Installation
Nordsee-Zeitung, Fischer, Wolfgang, Die ersten Säcke Erde sind angekommen: Umstrittenes Kunstprojekt im Reichstag begeistert nicht alle Abgeordneten
Nordwest-Zeitung, dpa, Haackes Trog im Reichstag
NRZ Neue Ruhr-Zeitung , ap / ddp, Jetzt kann Gras drüber wachsen: Haackes umstrittenes Reichstag-Werk "Der bevölkerung" übergeben
Nürnberger Nachrichten, dpa / AP, Erde für die "Bevölkerung": Thierse leert den Jutesack: Hans Haackes umstrittenes Reichstags-Kunstwerk nimmt Formen an
NZ Nürnberger Zeitung, dpa, Kunst-Erdtrog übergeben
Oberhessische Presse, Beckmann, Carsten u. a., Bundestagspräsident unterstützt Haacke: Thierse: "Fragen zur Rolle des Parlaments und zur Zukunft der Gesellschaft"
Offenbach Post, Erdkunstwerk im Reichstag aufgeschüttet: Thierse übergab umstrittenes Objekt
Offenburger Tageblatt, AP, Das Erdkunstwerk füllt sich langsam: Hans Haackes Installation wurde im Berliner eingeweiht
Oldenburgische Volkszeitung, ak, Keine Erde für Thierse und Haacke: Heimische Abgeordnete beteiligen sich nicht am Reichstags-Kunstprojekt
Oranienburger Generalanzeiger, dpa, "Bio-Kitsch" oder "Denkmal"?: Konzeptkunst im Reichstag gestartet
Ostsee Zeitung, dpa, Thierse übergab Erdkunstwerk
Rostocker Zeitung, Abs, Helvi, Kunst im Reichstag bleibt umstritten
Passauer Neue Presse, Kunstaktion startet: Erste "Heimaterde" im Reichstag
Passauer Neue Presse, red/str, Haackes Kunstwerk wichtiger Denkanstoß: Reichstag Berlin - Übergabe des kontrovers dikutierten Projektes "Der Bevölkerung"
Pforzheimer Zeitung, Thierse: Erde ausgestreut
Pforzheimer Zeitung, dpa, Thierse: Wichtiger Denkanstoß: Werk des Berliner Konzeptkünstlers Hans Haacke im Berliner Reichstag übergeben
Recklinghäuser Zeitung, dpa, Haacke-Werk jetzt übergeben>br> Reutlinger Genral-Anzeiger, Kunst am Bau: Thierse startet umsrittene Aktion im Reichstag
Rhein-Neckar-Zeitung, AP, Kunst am Bau
Rhein-Neckar-Zeitung, Fischer, Wolfgang Die ersten Säcke Erde umsäumen "Der Bevölkerung" : "Installationsbeginn" von Hans Haackes Kunstwerk in Berlin: Thierse und Staeck begeistert - Niebel brachte sein Neckarwasser aus Protest mit
Rhein-Zeitung, Haacke-Konzept bleibt umstritten
Rheinickendorfer Volksblatt, BW, Erde für den Bundestag
Rheinische Post, Thierse übergab Haackes Erdkunstwerk
Rheinische Post, ap, Thierse übergab Erdkunstwerk: Festakt im Reichstag
Sächsische Zeitung Dresden, Strauß, Hagen und Reinhard, Oliver "Kitsch" im Holztrog: Gestern begann der Aufbau des umstrittenen Haacke-Kunstwerks im Reichstag
Schaumburger Zeitung, Präger, Joachim, Reichstag: "biokitsch" oder Kunst: Bundestagspräsident Thierse übergab Haacke-Projekt: Erde aus den Wahlkreisen
Schwäbische Zeitung, Leutkirch, Umstrittenes Kunstwerk übergeben
Schweriner Volkszeitung, dpa, Erste Erde für das Reichstags-Projekt
Siegener Zeitung, Die umstrittene Aktion
Stader Tagblatt Fischer, Wolfgang, Die ersten Säcke Erde sind angekommen: Umstrittenes Kunstprojekt im Reichstag begeistert nicht alle Abgeordneten
Straubinger Tagblatt, dpa, Gezänk rund um den Erdtrog: Übergabe von Hans Haackes umstrittener Reichstags-Installation
Stuttgarter Nachrichten, Stadelmann, Bernd, Leise rieselt die Erde: Kunstprojekt im Reichstag
Stuttgarter Zeitung, Braun, Stefan, Von jedem ein Säckchen für das Politprojekt: Bundestagspräsident Thierse weiht Haackes Werk ein
STZ Südthüringer Zeitung Bad Salzungen, AP, Erdkunstwerk steht nun im Reichstag: Thierse übergab umstrittenes Objekt
Süddeutsche Zeitung, Timm, Tobias und Moreno, Juan, In Sack und Tasche: Hans Haackes Kunstwerk im Bundestag wird eingeweiht und Deutsche Erde findet ihre Bestimmung in der Kunst
Südkurier Konstanz, dpa, Kulturnotizen
Südwest Presse, sta, Es bleibt kontrovers: Kunst / Thierse übergab Haackes Erdtrog im Berliner Reichstag
SZ Segeberger Zeitung, Erdkunstwerk im Reichstag
Thüringer Allgemeine, Suckert, Wolfgang, Berliner Kluft: Das Erdkunstwerk ist eingeweiht, die Meinungen bleiben geteilt
Trierischer Volksfreund, Bernarding, Bernard, Erde zu Erde. Aufgefüllt: HAns Haackes umstrittenes Kunstwerk "Der Bevölkerung" im Reichstag
Waldeckische Landeszeitung, dpa, Nicht alle Politiker stehen hinter "Der Bevölkerung": Thierse startet umstrittene Kunstaktion im Reichstag
Westdeutsche Allgemeine, Thierse weiht umstrittenen Kunst-Trog ein: Haackes Projekt im Reichstag
Westdeutsche Allgemeine, Thierse würdigt Erdtrog
Westdeutsche Allgemeine, vau, Auf ein Wort: Haackes Kunst
Westfälische Nachrichten, dpa, Denkanstoßfür die Demokratie: Hans Haackes Installation bleibt weiterhin umstritten
Westfälischer Anzeiger, Berliner "Denkanstoß"
Westfälischer Anzeiger,Fischer, Peter, "Ich piesle heimlich rein": Umstrittene Kunst im Reichstag
Westfalenpost Hagener Zeitung, dpa, Kunstvolle Erdproben aus vielen Heimat-Wahlkreisen: Umstrittene Haacke-Installation wird jetzt aufgefüllt
Wetzlaer Neue Zeitung, Ein Trog mit Erde von der Bevölkerung
Wilhelmshavener Zeitung, Haackes Trog im Reichstag
WR Westfälische Rundschau, AP, Erste Erde in Haackes Trog: Reichstags-Projekt
WZ Westdeutsche Zeitung Düsseldorf, Thierse streute als Erster Erde
WZ Westdeutsche Zeitung Düsseldorf, dpa / AP, Erde für das Volk: Hans Haackes Trog im Reichstag installiert
WZ Westdeutsche Zeitung Düsseldorf, Willems, Sophia, Trug-Trog