Frau Reding, Sie haben einmal
gesagt, mit Deutschland hätten Sie in den neun Jahren als
Medienkommissarin mehr Arbeit gehabt als mit den anderen 26
Ländern zusammen. Sind sie mit dem neuen
12.Rundfunkänderungsstaatsvertrag (RFäSTv.) arbeitslos
geworden? Das bin ich Gott sei Dank nicht, ich habe ja ...
![weiter zum vollständigen Artikel: »Mit der EU im Einklang«](../../../layout_images/mehr.gif)
Die drei großen Bilder an den
Wänden im Büro von Christoph Pries sind mit Bedacht
gewählt. Vor dem Schreibtisch des 50-jährigen
SPD-Abgeordneten hängt an der Wand ein Bild mit einem
schwarzen Vogel, hinter ihm hängt eines mit einem
Feuersalamander und daneben ein weiteres mit vier Fischen. Die ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Medialer Praktiker: Christoph Pries](../../../layout_images/mehr.gif)
Gerade für Medienschaffende
ist Karl Valentins Feststellung "nichts Genaues weiß man
nicht" eine nur schwer ertragbare Erkenntnis, umso mehr, wenn es
sich um die Zukunft der Medien dreht. Wird das linerare Fernsehen,
also das Fernsehen von heute einen schnellen Tod erleiden oder wird
es noch ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Zuschauer entscheidet](../../../layout_images/mehr.gif)
Vor Jahren haben an einem
Samstagabend 18 Millionen Menschen zur selben Zeit vor dem
Fernseher gesessen und "Wetten dass…" geschaut. Heute tun
dies im Schnitt noch 10 Millionen Menschen. Lodert also das
"Lagerfeuer der Familie" heute nur noch vor sich hin oder ist die
junge Generation nur noch ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Verglühtes Lagerfeuer](../../../layout_images/mehr.gif)