Das Parlament
Nr. 17 - 18
/ 24.04.2006
Jutta Witte
Das Internet bietet - nicht nur -
politischen Akteuren faszinierende und sich ständig weiter
entwickelnde Kommunikationsmöglichkeiten. Mehr noch: Es
schafft einen völlig neuen Handlungsraum jenseits von
Bundestagsdebatten, Straßenwahlkämpfen,
Bürgersprechstunden und ...
Simone Zell
Spielregeln müssen auch im
Netz durchgesetzt werden
E-Democracy umfasst alle über
das Internet vermittelten Austauschbeziehungen zwischen
Bürgerschaft und Politik", schreibt der Verein pol-di.net auf
www.politik-digital.de, einer "Plattform für Politik und
Internet", die mit einer beeindruckenden Zahl von Aufsätzen
...
"Das Parlament" erscheint wieder am 8. Mai mit
der Themenausgabe "Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in
Deutschland"
Aus Politik und Zeitgeschichte
Nr. 17 - 18
/ 24.04.2006
Hans-Georg Golz
Zum Abschluss des XX. Parteitages
im Februar 1956 rechnete der Erste Sekretär der KPdSU, Nikita
Chruschtschow, mit den Verbrechen Josef Stalins ab. Seine
"Geheimrede" war ein Schock für die kommunistische Welt.
Überall im Ostblock erodierte die uneingeschränkte Macht
der stalinistisch geprägten ...
Wolfgang Leonhard
Einleitung Im März 1949, nach
zehn Jahren Sowjetunion und vier Jahren Tätigkeit als
zentraler Funktionär der SED und Lehrer an der
Parteihochschule Karl Marx in Kleinmachnow, bin ich über Prag
nach Jugoslawien geflohen. Im November 1950 kam ich von Jugoslawien
in den Westen. Ich habe mich aber ...
Ralph Giordano
Einleitung Ich war von Oktober 1955
bis Juni 1956 Student am Institut für Literatur in Leipzig.
Meine Emanzipation von der Partei war damals schon weit
fortgeschritten. Zur Erklärung muss ich anführen, dass
ich nach meiner Befreiung am 4. Mai 1945 durch die 8. Britische
Armee sehr bald Mitglied der ...
Mark Kramer
Einleitung Im Februar 1956 hielt
der Erste Sekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion
(KPdSU), Nikita S. Chruschtschow, eine "Geheimrede" auf dem XX.
Parteitag der KPdSU, in der er Exzesse und Verbrechen seines drei
Jahre zuvor verstorbenen Amtsvorgängers Josef Stalin
anprangerte. Die ...
János Tischler
Einleitung Die Massendemonstration
in Budapest am 23. Oktober 1956, die am Anfang der
revolutionären Ereignisse in Ungarn stand, begann als
Solidaritätskundgebung für den so genannten "polnischen
Oktober". Dieser Sachverhalt wird zum einen durch einen der
Hauptorte des Geschehens symbolisiert, den ...
Andreas Malycha
Einleitung Das Jahr 1956 nimmt
einen besonderen Platz in der europäischen Zeitgeschichte ein.
Der vom 14. bis 25. Februar 1956 tagende XX. Parteitag der KPdSU
rüttelte vorsichtig, doch unübersehbar an den
ideologischen und politischen Eckpfeilern des osteuropäischen
Machtgefüges. 1 Die Auswirkungen ...
Ulrich Pfeil
Einleitung Der Herbst 1956 war
reich an einschneidenden politischen Ereignissen auf
internationaler Ebene. Bundeskanzler Konrad Adenauer sprach in
seiner Regierungserklärung vom 8. November zum einen von
Entwicklungen, die Gegensätze überwinden halfen, um zu
einem "gesunden Gleichgewicht" zu ...
Zusammenfassung dieser
Beilage
Nächste Ausgabe