Das Parlament
Nr. 20 /
13.5.2008
Annette Sach
BIODIVERSITÄT
Das Artensterben geht weiter. Die UN-Naturschutzkonferenz ist
ein Hoffnungsschimmer
Herrlich! Diese türkise
Farbenpracht des Paradiesvogelmännchens auf Papua Neuguinea
oder das putzige Affentheater der Paviane im afrikanischen
Okavango-Delta. Die Naturdokumentation "Unsere Erde" zog bisher
mehr als drei Millionen Kinobesucher in ihren Bann. Und wenn
hinterher die Familie im ...
Götz Hausding
SICHERHEIT
Unions-Pläne für einen Nationalen Sicherheitsrat
stoßen auf breite Kritik
Wenn der eine Koalitionspartner ein
neues Konzept entwickelt, muss das der andere noch lange nicht gut
finden. Beleg dafür ist der Streit um den Plan der
CDU/CSU-Fraktion, einen Nationalen Sicherheitsrat im Kanzleramt
einzurichten. Angesichts verstärkter terroristischer Gefahren,
so die Union, lasse ...
Saskia Leuenberger
Gesetzesinitiative
Debatte über Beamtenbezüge
In erster Lesung hat der Deutsche
Bundestag am vergangen Freitag über die Erhöhung der
Bezüge für Beamte, Richter, Soldaten sowie weitere
Versorgungsempfänger des Bundes debattiert. Die
Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD hatten Mitte vergangener Woche
einen Gesetzentwurf ( 16/9059 ) vorgelegt, ...
Aus Politik und Zeitgeschichte
Nr. 20 /
13.05.2008 - Thema: Prag 1968
Hans-Georg Golz
Als in der Nacht zum 21. August
1968 Kampftruppen aus der Sowjetunion, Bulgarien, Ungarn und Polen
die Grenzen zur Tschechoslowakei überschritten, wurde ein
ehrgeiziges Experiment gewaltsam beendet: der reformkommunistische
Umbau einer Staats- und Gesellschaftsordnung mit Unterstützung
der ...
Irena Brezná
Einleitung Der tschechoslowakische
Frühling des Jahres 1968 bedeutete für die
18-Jährige, die in einem Gymnasium in Bratislava Tag für
Tag langweilige Stunden unter dem Porträt Antonín
NovotnÝs zuzubringen hatte, eine wilde Freude: In der Pause
wurde das strenge Dutzendgesicht mit den ...
Stefan Karner
Einleitung Es ist Dienstag, der 20.
August 1968, kurz vor 22 Uhr. In der Abenddämmerung über
Prag landet eine sowjetische Militärmaschine.
Luftlandetruppen, längst gedrillt für ihren Einsatz, aber
unvorbereitet auf die tatsächliche Situation, besetzen den
Tower und die Abfertigungshalle des ...
Dieter Segert
Einleitung In Prag an der Moldau
waren 1968 unerhörte Ereignisse zu verzeichnen: Eine
kommunistische Partei machte sich daran, sich mit dem eigenen Volk
über die Ziele der Politik zu verständigen. Alexander
Dubcek war die Symbolfigur eines "Sozialismus mit menschlichen
Antlitz"; das Volk reagierte ...
Martin Machovec
Einleitung Ohne Zweifel wäre
es möglich, in der Kulturgeschichte allgemein und speziell in
der Literaturgeschichte etliche Beispiele für jenes
überraschende Phänomen der Asynchronität zu finden,
das darin besteht, dass sich das schöpferische Hoch einzelner
Künstler und Schriftsteller nicht mit den ...
Hartmut Zwahr
Einleitung Wer Tagebuch schreibt,
bleibt seinen Irrtümern verbunden. Kein noch so dünner
Schleier erinnernden Abstandnehmens hängt zwischen dem Leser
und ihm. Das Tagebuch zeigt das Räderwerk, in dem die Hoffnung
des "Prager Frühlings" verschwand. 1 Leipzig, 11. März:
Beeindruckt von den Ereignissen ...
Manfred Hettling
Einleitung Am 4. Oktober 2007
diskutierte im Neuen Theater in Halle/Saale das "Historische
Quartett", eine zweimal jährlich stattfindende
Gesprächsrunde, über das Tagebuch von Hartmut Zwahr. 1
Die folgende Transkription gibt Auszüge aus der Diskussion
über das andere deutsche "68", die Auswirkungen ...
Zusammenfassung dieser
Beilage
Nächste Ausgabe