Wo soll es hin, das neue Freiheits-
und Einheits-Denkmal? Nach Berlin oder nach Leipzig? Oder kommen
Berlin und Leipzig in Frage? Oder gar Berlin, Leipzig und viele
andere ostdeutsche Städte, in denen die
DDR-Bürgerrechtsbewegung aktiv war? Vor allem die
Standortfrage aber auch der Zeitpunkt der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Umstrittene Standortfragen](../../../layout_images/mehr.gif)
Der Alarmruf aus Tschetschenien
landet in einem graffitigestylten Kreuzberger Hinterhof: Mainat
Abdulajewa muss aus dem Kriegsgebiet ausreisen. Die Journalistin,
die auch für deutsche Zeitungen schreibt und
ausländischen Kollegen bei Recherchen zur Hand geht, ist in
Gefahr: Sie erhält Morddrohungen, ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Im Schatten der Handschellen](../../../layout_images/mehr.gif)
Ohne Werbung geht nichts, auch
nicht an Hochschulen. Doch die besten Seminare ziehen vor allem
keine ausländischen Fachkräfte an, wenn Rahmenbedingungen
wie Arbeitserlaubnisse während des Forschungsaufenthaltes
nicht stimmen. Das machten Professor Theodor Berchem,
Präsident des Deutschen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Wenig Bürokratie zieht mehr Forscher an](../../../layout_images/mehr.gif)
KUPPELKUCKER Künftig stehen
Kindern alle Parlamentsräume offen und das rund um die Uhr -
virtuell zumindest. Denn seit vergangener Woche haben Kinder eine
eigene Webseite beim Bundestag. Unter www.kuppelkucker.de
können die Nachwuchsdemokratinnen und -demokraten des Landes
ganz ungestört durch die ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Bundestag auf Kinderdeutsch](../../../layout_images/mehr.gif)
HAUSHALT Die Wiedererrichtung des
Berliner Schlosses darf nicht mehr als 552 Millionen Euro kosten.
Darin sind auch die Kosten für die Erstausstattung enthalten.
Dies beschloss der Haushaltsausschuss am 7. November mit den
Stimmen der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD sowie FDP und
Bündnis 90/Die ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kostendeckel fürs Schloss](../../../layout_images/mehr.gif)