Frau Schmidt, die Pflegereform ist
seit 1. Juli in Kraft. Was ist für Sie als Bundesministerin
die zentrale Neuerung? Eine der zentralen Verbesserungen ist, dass
wir mit den Pflegestützpunkten die Pflegeberatung dahin
bringen, wo die Menschen wohnen. Damit helfen wir den Menschen,
sich schnell über ...
![weiter zum vollständigen Artikel: »Da klafft eine Lücke«](../../../layout_images/mehr.gif)
In Berlin kennt Elisabeth
Scharfenberg sich aus. Dabei ist ihre Heimat so gar nicht mit der
Großstadt vergleichbar. Die Politikerin von Bündnis
90/Die Grünen hat ihren Wahlkreis am Fuß des
Fichtelgebirges in Oberfranken, lebt auf einem alten Bauernhof
mitten in der Natur. Die Hauptstadt kennt sie ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Die Praktikerin: Elisabeth Scharfenberg](../../../layout_images/mehr.gif)
Manche nennen sie "Paradefall
politischer Unvernunft", andere "Erbschaftsbewahrungsprogramm" und
noch andere "Gemeindefinanzreformaufschubgesetz". Recht haben sie
alle, denn was immer die Soziale Pflegeversicherung (SPV) war oder
ist, eines war, ist und wird sie nie: ein Generationenvertrag - ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Chance vertan](../../../layout_images/mehr.gif)
Aufgrund des demografischen Wandels
wird sich bei regelmäßiger Anpassung der Leistungen aus
der Pflegeversicherung bis 2040 ein Beitrag von drei bis vier
Prozentpunkten ergeben. Um das zu vermeiden, muss die Finanzierung
der Pflegeversicherung reformiert werden. Dabei ist ein
Systemwechsel zu einer ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Private einbeziehen](../../../layout_images/mehr.gif)