Wirtschaft
Regierung will Unternehmensverkäufe prüfen
Der Kauf eines in Deutschland ansässigen Unternehmens soll im Einzelfall und nach Prüfung untersagt werden können, wenn der Käufer nicht aus der EU und aus den Ländern der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) stammt. Darauf zielt ein Entwurf der Bundesregierung zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung ( 16/10730).
Möglich sein soll dies nur, wenn das Verbot "unerlässlich ist, um die öffentliche Ordnung oder Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten". Bislang gilt diese Einschränkung für den Kauf von Unternehmen, die Kriegswaffen, bestimmte Rüstungsgüter oder Verschlüsselungssysteme herstellen oder hochwertige Erdfernerkundungssysteme betreiben.
Die Regierung unterstreicht, dass damit keine Abkehr von der offenen Haltung gegenüber ausländischen Investitionen verbunden sei. Es solle lediglich sichergestellt werden, dass das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) "im Einzelfall und nach Maßgabe des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes" über ein Instrumentarium verfügt, um im Hinblick auf die Sicherheit problematische Investitionen zu prüfen.
Um die betroffenen Unternehmen so wenig wie möglich zu belasten, wolle man keine Meldepflicht des Unternehmenskaufs einführen, sondern ein Verfahren schaffen, nach dem die Sicherheitsrelevanz des Erwerbs von Amts wegen geprüft wird und der Erwerb unter Umständen untersagt werden kann.
Vorgesehen ist, dass das BMWi innerhalb von drei Monaten nach Abschluss des Erwerbs, der Veröffentlichung über die Abgabe eines Angebots oder der erlangten Kontrolle über das Unternehmen eine Prüfung einleiten kann. Dies solle dem Käufer auch mitgeteilt werden. Das Ministerium habe dann zwei Monate Zeit, den Erwerb zu untersagen. Diese Fristen sollen sowohl den Unternehmen als auch den Erwerbern schnelle Rechtssicherheit verschaffen.
Ob der Erwerb aus Gründen der öffentlichen Ordnung oder Sicherheit geprüft werden muss, müsse für jeden konkreten Einzelfall anhand von Kriterien entschieden werden, die der Europäische Gerichtshof entwickelt hat. Die öffentliche Sicherheit betreffe das Funktionieren des Staates und seiner Einrichtungen, also die "Sicherung der Existenz eines Mitgliedstaates gegenüber inneren und äußeren Einwirkungen", schreibt die Regierung weiter.