Aus maroden Abwasserrohren
versickert schmutziges Nass. Stahlbetonbrücken für Autos
und Fußgängerüberwege ist teils bedrohlich marode.
In Schulen sorgen zugige Fenster für kühle Temperaturen,
Heizungen funktionieren nicht optimal, durch undichte Dächer
tropft Regen - von einer energetischen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Glänzende Zeit für Kommunen](../../../layout_images/mehr.gif)
Der Kauf eines in Deutschland
ansässigen Unternehmens soll im Einzelfall und nach
Prüfung untersagt werden können, wenn der Käufer
nicht aus der EU und aus den Ländern der Europäischen
Freihandelsassoziation (EFTA) stammt. Darauf zielt ein Entwurf der
Bundesregierung zur Änderung des ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Im Einzelfall entscheiden](../../../layout_images/mehr.gif)
Wirtschaft Das Thema Rohstoffe hat
angesichts der weltweit steigenden Nachfrage und steigender Preise
auch in Zukunft hohe politische Priorität. Wie die
Bundesregierung in einer Unterrichtung ( 16/10760 ) betont, leisten
der Gemeinsame Fonds für Rohstoffe und die internationalen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Fonds für Rohstoffe](../../../layout_images/mehr.gif)
Verkehr und Bau Die Bundesregierung
hält an ihrem Ziel fest, den Flächenverbrauch in
Deutschland bis 2020 auf 30 Hektar (ha) pro Tag zu senken. Das
unterstreicht sie in ihrer Antwort ( 16/9720 ) auf eine Große
Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ( 16/7360 ).
Nach aktuellen Zahlen lag der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Flächenverbrauch senken](../../../layout_images/mehr.gif)
Umwelt Die Bundesregierung hat
einen Gesetzentwurf zur Änderung der Förderung von
Biokraftstoffen vorgelegt ( 16/11131 ). Damit sollen das
Bundes-Immissionsschutzgesetz, das Energiesteuergesetz und das
Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz geändert werden. Im
Gesetzentwurf heißt es, dass als Beitrag zum ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Biokraftstoffe mehr fördern](../../../layout_images/mehr.gif)
Umwelt Die FDP-Fraktion ist gegen
ein pauschales Verbot von Nachtstromspeicherheizungen. Eine
parlamentarische Expertenanhörung habe "gravierende Zweifel am
klima- und energiepolitischen Sinn der Maßnahme geweckt",
schreiben die Liberalen in einem Antrag ( 16/11193 ). Der
Gesetzentwurf der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Weiter Nachtstromheizungen nutzen](../../../layout_images/mehr.gif)
FDP will mehr Geld für
Städte und Gemeinden Städte und Gemeinden sollen
höhere Sockelbeträge aus dem Einkommensteueraufkommen
erhalten. Die FDP-Fraktion fordert in einem Antrag ( 16/10873 )
eine Anhebung dieser Sockelbeträge von derzeit 30.000 Euro
für Ledige und 60.000 Euro für zusammen veranlagte ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kurz notiert](../../../layout_images/mehr.gif)