Was war das letzte kulturelle
Ereignis, das Sie besucht haben? Ich war vor wenigen Tagen in der
Ausstellung "Raub und Restitution" im Jüdischen Museum in
Frankfurt am Main. Zum einen, weil ich mich dort im Vorstand des
Fördervereins engagiere, zum anderen, weil diese Ausstellung
mir Erkenntnisse für ...
![weiter zum vollständigen Artikel: »Zersplitterte Regulierung«](../../../layout_images/mehr.gif)
Ihr Porträt hat Irene Beran
nie mehr zu Gesicht bekommen. Mit ihrem Mann, dem Maler Bruno
Beran, lebte sie in den 1930er-Jahren in Brünn, Paris und
Ibiza. Als das jüdische Künstlerpaar nicht anwesend war,
enteigneten deutsche Besatzer ihr Haus in Brünn, deportierten
und ermordeten die jüdischen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Auf der Suche nach jüdischem Besitz](../../../layout_images/mehr.gif)
Es soll das größte
Kulturprojekt Deutschlands der nächsten Jahre werden und
langsam nimmt es Gestalt an: Das Humboldt-Forum im künftigen
Berliner Stadtschloss soll nicht weniger bieten als einen "neuen
Blick auf die Welt". Eine Ausstellung auf der Museumsinsel, die
Bundespräsident Horst Köhler am 8. ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Konzept für »Treffpunkt der Kulturen«](../../../layout_images/mehr.gif)
BILDUNG Fünf Tage hatten im
Juni deutschlandweit Studenten für bessere Studienbedingungen
gestreikt. Am 7. Juli gestand Bundesbildungsministerin Annette
Schavan (CDU) im Gespräch mit den Organisatoren des
bundesweiten "Bildungsstreiks" sowie Vertretern der Rektoren- und
Kultusministerkonferenz ein, ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Korrekturen an Bologna-Reform](../../../layout_images/mehr.gif)
KULTUR 1895 lernten die Bilder
laufen: Erstmals wurde ein Film öffentlich und vor zahlendem
Publikum vorgeführt. Es war in einem Café in Paris. Auf
die Frage von George Méliès, einem Theaterregisseur,
ob er die Erfindung kaufen könne, antwortete einer der
Produzenten jedoch: "Man kann sie einige ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Filmerbe ist vielen zu teuer](../../../layout_images/mehr.gif)