Das Parlament
Nr. 15 /
12.4.2010
Sebastian Reimann
TRANSPORTWIRTSCHAFT
Wachsende Nachfrage bringt die Branche wieder auf Touren
Das Jahr 2009 war für die
Transport- und Logistikbranche ein Horrorjahr. Kein Wunder, der
Welthandel brach um 12,2 Prozent ein. Dies sei der
größte Rückgang innerhalb eines Jahres seit dem
Zweiten Weltkrieg, betont die Welthandelsorganisation WTO. Dabei
wurden rund um den Globus sogar knapp ein ...

Hans-Jürgen Leersch
Was ist Logistik? Es handelt sich
nicht allein um den möglichst schnellen Gütertransport
von Punkt A nach Punkt B. Es ist auch nicht nur die Tugend der
Pünktlichkeit, die dafür sorgt, dass der Zug und das
Flugzeug wie geplant starten, ankommen, entladen und die Waren
möglichst schnell weiter ...

Aus Politik und Zeitgeschichte
Nr. 15-16 /
12.04.2010 - Thema: Homosexualität
Volkmar Sigusch
Wer über Homosexualität
nachdenkt, hat es auch heute noch vor allem mit Vorurteilen zu tun.
Die einen sind neuerdings positiv, die anderen seit Jahrhunderten
negativ. Positive Vorurteile hören sich so an: Schwule sind
gebildeter und sensibler, verdienen besser, ziehen sich erlesener
an, sind ...

Benno Gammerl
Bloß die Schwulen“,
sagt Walter, „die haben wir vergessen.“ Pessimistisch
blickt der von Werner Dissel gespielte ältere Mann in die
deutsche Zeitgeschichte der Homosexualitäten zurück.
Dabei sitzt er in einem (Ost-)Berliner Lokal vor einem Tisch mit
leeren Weinbrandgläsern, während ...

Melanie Caroline Steffens
Ist Diskriminierung von Homo- und
Bisexuellen in Deutschland noch ein Thema? Homosexuelle können
nicht nur Lebenspartnerschaften eingehen und sich in Paraden zum
Christopher Street Day öffentlich zur Schau stellen, sondern
auch Karrieren machen, die sie bis in die Spitzen von Politik und
Medien ...

Tatjana Eggeling
Bei den XXI. Olympischen
Winterspielen in Vancouver/Kanada gewannen Shen Xue und Zhao Hongbo
am 15. Februar 2010 die Goldmedaille im Eiskunstlauf der Paare.
Beim die Eiskunstlaufwettbewerbe abschließenden Schaulaufen
am 27. Februar hob der ARD-Kommentator der Live-Übertragung
hervor, wie hoch der ...

Bernd Simon
Die Beziehung von
Homosexualität und Religiosität ist eine problematische,
zumindest aus der Perspektive der einflussreichsten abrahamitischen
Religionen (Christentum, Islam, Judentum). In jüngster Zeit
richtet sich die öffentliche Aufmerksamkeit verstärkt auf
die problematische Beziehung von ...

Hans-Joachim Mengel
Das Recht des Strebens nach
Glück, „the pursuit of happiness“, ist eines der
grundlegendsten Rechte eines jeden Menschen auf dieser Erde. Dass
zum Glück eines Menschen auch eine möglichst
erfüllte Sexualität gehört, ist unbestreitbar, wobei
akzeptiert ist, dass Menschen auch in ...

Michael Bochow
Auch wenn die alte Bundesrepublik
mit ihren Ballungsgebieten (Hamburg, Köln/Düsseldorf,
München, Frankfurt/M. und West-Berlin) Mitte der 1980er Jahre
von der Immunschwächekrankheit AIDS in viel geringerem
Ausmaß betroffen war als die Metropolen der USA (allen voran
New York, Chicago, Los Angeles und ...

Zusammenfassung dieser
Beilage
Nächste Ausgabe